
Bildquelle: Werner100359 CC BY-SA 4.0 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Bildquelle: Werner100359 CC BY-SA 4.0 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Der 1. FC Union Berlin sondiert den Transfermarkt weiterhin nach Verstärkung für das Mittelfeldzentrum. Mit Morten Thorsby taucht nun ein neuer Name auf der Kandidatenliste auf. Die Eisernen beschäftigen sich wohl mit dem norwegischen Nationalspieler von Sampdoria Genua. Derweil scheint Jordan Siebatcheu in die Fußstapfen des abgewanderten Top-Torjägers Taiwo Awoniyi zu treten.
Glaubt man italienischen Medienberichten, weckt Morten Thorsby Begehrlichkeiten beim 1. FC Union Berlin. Nach Information der „Gazzetta dello Sport“ bekunden die Ost-Berliner gesteigertes Interesse am zentralen Mittelfeldspieler und könnten durchaus einen Transfervorstoß wagen.
Nachdem zuletzt Union Berlin Transfergerüchte um Abu Fani die Runde machten, prüft der Bundesligist mit Morten Thorsby nun eine weitere Mittelfeld-Option. Der 26-Jährige besitzt bei Sampdoria Genua nur noch einen Vertrag bis 2023. Der italienische Erstligist soll gewillt sein, seinen Stammspieler zu verkaufen, um noch eine Ablöse einzustreichen. Angesichts eines Marktwerts von 7 Millionen Euro, wäre Thorsby allerdings deutlich kostspieliger als Abu Fani.
In Genua ist Morten Thorsby eine feste Größe und stand in der abgelaufenen Saison in 35 Spielen der Serie A auf dem Platz. Dabei markierte der 15-fache Nationalspieler drei Tore und eine Vorlage. Zehn Gelbe Karten unterstreichen derweil die rustikale Spielweise des Mittelfeldkämpfers.
Einen Wechsel zu US Salernitana lehnte Thorsby ab, der aber auch bei der SSC Neapel als Neuzugang gehandelt wird. Darüber hinaus war der 1,89 Meter große Rechtsfuß bereits vor dem Union-Interesse ein Thema in der Bundesliga Gerüchteküche und Bestandteil von TSG Hoffenheim Transfergerüchten.
Doch der 1. FC Union kann im Poker um Morten Thorsby mit der Teilnahme an der Europa League. Die Rot-Weißen sollen bereits Gespräche mit dem Mittelfeldmann und Sampdoria aufgenommen haben. Und dank der Rekordeinnahmen durch den Awoniyi-Verkauf von knapp 20 Millionen Euro, wäre für die Köpenicker ein Union Berlin Transfer von Thorsby machbar.
Apropos Taiwo Awoniyi. Union Berlin hat offenbar einen Nachfolger für seinen Top-Torjäger gefunden, der sich dem Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forrest angeschlossen hat. Die Wahl fiel auf Jordan Siebatcheu von den Young Boys Bern. Der Wechsel des 26-jährigen US-Amerikaners ins Stadion An der Alten Försterei ist laut übereinstimmenden Medienberichten so gut wie fix.
1. FC Union Transfernews zufolge, legen die Eisernen 6 Millionen Euro Ablöse für Siebatcheu auf den Tisch. Der 1,90 Meter große Sturmtank wäre damit der zweitteuerste Einkauf der Klubgeschichte. Seine Torjägerqualitäten konnte Jordan Siebatcheu in der letzten Saison eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit 22 Ligatreffern wurde der US-Nationalspieler Torschützenkönig der Schweizer Super League. Wettbewerbsübergreifend erzielte Siebatcheu 27 Treffer in 45 Pflichtspielen.
Transfergerüchte Union Berlin: Plant der 1. FC Union Berlin seinen ersten Sommertransfer? ...
Union Berlin Transfergerüchte: Auf der Suche nach einem neuen Mittelstürmer soll sich ...
Transfergerüchte Union Berlin: Kommt Bewegung auf dem Transfermarkt? Union Berlin ...
Transfergerüchte Union Berlin: Sorgt der 1. FC Union Berlin für einen Paukenschlag ...
Transfergerüchte Union Berlin: Verstärkt sich der 1. FC Union Berlin etwa mit Mergim ...
Transfergerüchte Union Berlin: Legt der 1. FC Union Berlin in diesem Winter im Mittelfeld ...