Transfergerüchte VfL Bochum - News und Infos

Fans des Traditionsvereins VfL Bochum schauen natürlich auch regelmäßig in die Transfer Gerüchteküche, wenn es darum geht, welcher Spieler den Revierklub im Sommer oder auch im Winter verstärken könnte. Ebenso geht es auch darum, wer den Klub verlassen könnte. Eine Vielzahl von interessanten Transfergerüchten und Transfer News halten wir für Euch kostenlos bereit!


  • SGE-Talent Chaikhoun zum 1. FC Nürnberg?
  • Wätjen und Muslija Thema in Bochum?
  • Dani de Witt beim VfL Bochum vor Abschied?
  • VfL Bochum heiß auf Neuhaus?
  • Mikael Uhre in die Bundesliga?
  • Kjell Wätjen zum VfL Bochum?

Transfer News und VfL Bochum Transfergerüchte

Der VfL Bochum gehört zu Deutschlands Traditionsklubs und hat zugleich eine treue Fan-Basis. Kein Wunder also, dass sie diesbezüglich stets auf dem Laufenden gehalten wollen, wenn es darum geht, wer den Revierklub in der kommenden Saison verstärken könnte. Zahlreiche VfL Bochum Transfergerüchte findet man nicht nur in den Sommermonaten in diversen Zeitungen und Magazinen vor, sondern eben auch im Winter, sobald der Transfermarkt geöffnet ist.

Zu den aktuellen Transfergerüchten rund um den Klub gehören auch Transfer News in Bezug zu möglichen Abgängen. Wir von Sport-90 thematisieren diese Vorgänge sehr regelmäßig und zeigen auf, welcher Spieler beim Pott-Klub gehandelt wird oder diesen gar verlassen könnte. Dabei werden sämtliche Transfer-Meldungen und News aus der Transfer Gerüchteküche kostenlos angeboten.


Aktuelle VfL Bochum Transfer News & Gerüchte

Mainz 05 heiß auf Ganvoula?

Transfergerüchte: Mainz 05 nimmt Bochum-Knipser Silvère Ganvoula ins Visier

1. FSV Mainz 05 Transfergerüchte: Macht der 1. FSV Mainz 05 das Rennen um Silvère Ganvoula? Angeblich habe der Klub Interesse am 23-jährigen, der aktuell für den VfL Bochum in der 2. Liga stürmt und mit großartigen Auftritten auf sich aufmerksam macht.



Werbung


Transfergerüchte VfL Bochum - Infos, News und Berichte

Wer den VfL Bochum medial verfolgt, wird sicherlich auch neugierig sein, was die Transfermarkt Gerüchteküche zu bieten hat. Auch wir sind daran interessiert zu erfahren, welcher Spieler mit dem Revierklub in Verbindung gebracht wird. Sport-90 thematisiert in aller Regelmäßigkeit, wer den Verein verstärken oder gar verlassen könnte.

Kostenlos, aktuell und gespickt mit zahlreichen Transfer News halten wir Euch auf dem Laufenden. Mit uns bleibt Ihr am Ball und verpasst kaum eine Transfer-Meldung rund um den VfL Bochum, der zu den absoluten Traditionsklubs in Deutschland gehört.

Wenig Geld für VfL Bochum Transfers

Mit großen Geldbergen wird bei den VfL Bochum Transfergerüchten allerdings nicht jongliert. Denn die finanziellen Mittel beim Revierklub sind fast schon traditionell gering bemessen. Das lässt sich mit dem Blick auf die Bundesliga Transferhistorie des VfL seit der Jahrtausendwende bis 2023 untermauern.

In den zehn Saisons, die die Bochumer in dieser Zeit erstklassig waren, wurden gerade einmal 27,6 Millionen Euro Ablöse für kostenpflichtige Neuzugänge gezahlt. Dafür verpflichteten die Blau-Weißen 180 neue Spieler (ohne Leihspieler), wobei jeder VfL Bochum Transfer im Durchschnitt mit ca. 150.000 Euro zu Buche schlug.

Teuerster Zugang: Wer ist der VfL Bochum Rekordtransfer?

Das deckt sich im Übrigen auch mit den VfL Bochum Rekordtransfers. So hat der VfL bislang (Stand Juli 2023) nie mehr als 1,5 Millionen Euro für einen Spieler auf dem Bundesliga Transfermarkt investiert. Den Ruf als teuerster Zugang der VfL Bochum Transferhistorie teilen sich Tommy Bechmann, der 2004 vom dänischen Erstligisten Esbjerg fB ins Ruhrstadion wechselte, und Georgie Donkov, der 1996 für ebenfalls 1,5 Mio. Euro von ZSKA Sofia aus Bulgarien kam.

Insgesamt weist die Transferhistorie auch nur insgesamt elf VfL Bochum Transfers auf, die die Millionengrenze durchbrachen. Darunter tummeln sich dafür prominente Namen wie Christian Fuchs, Paul Freier, Dariusz Wosz oder Mimoun Azaouagh.

Transfergewinn: VfL Bochum mit achtbester Bilanz in der Bundesliga

Dafür wirtschaftet der VfL Bochum sehr umsichtig und für seine Verhältnisse äußerst erfolgreich auf dem Transfermarkt. Denn von allen 38 Vereinen, die zwischen 2000 bis 2023 in der Bundesliga vertreten waren, haben die Bochumer mit einem Transfergewinn von fast 36 Millionen Euro die achtbeste Bilanz. Das meiste Plus erzielte übrigens die TSG Hoffenheim (140 Mio.€) vor dem SC Freiburg (107 Mio.€) und VfB Stuttgart (102 Mio.€).

Um sich trotz knapp bemessenen Transferbudget dennoch adäquat verstärken zu können, setzt der VfL Bochum auf Leihgeschäfte und allen voran ablösefreie Profis. Entsprechend dreht sich ein großer Anteil der VfL Bochum Transfergerüchte um Spieler, deren Arbeitspapier ausgelaufen ist und die somit ohne Ablösesumme auf dem Transfermarkt zu haben sind.

Bastürk, Goretzka & Co.: VfL Bochum verliert Top-Stars an Konkurrenz

Dass der VfL Bochum regelmäßig seine besten Spieler und vielversprechenden Youngsters an die Konkurrenz verliert, die sowohl sportlich als auch finanziell bessere Aussichten bieten, überrascht nicht. Die Liste der Bochumer Top-Stars, die dem Revierklub in den letzten zwei Dekaden den Rücken kehrten, ist lang und prominent besetzt.

Angefangen von Stürmern wie Vahid Hashemian, Thomas Christiansen, Michael Gregoritsch, Simon Terodde oder Theofanis Gekas über die Spielmacher Yildiray Bastürk oder Dariusz Wosz bis hin zum damaligen Youngster Leon Goretzka. Größere Klubs aus dem In- und Ausland bedienen sich regelmäßig beim Traditionsverein aus dem Ruhrpott und sorgen damit für reichlich Betrieb in der VfL Bochum Gerüchteküche und Nachschub an VfL Bochum Transfernews.

VfL Bochum Transfers: Rekordverkauf & Shoppingtour in Hoffenheim

Die mit Abstand meiste Ablöse kassierte der VfL durch den Verkauf von Armel Bella-Kotchap. 2022 sollten sich die Premier League Transfergerüchte bestätigen und der Innenverteidiger wechselte für 11 Millionen Euro zum FC Southampton - absoluter VfL Bochum Transferrekord. Damit verlor der ehemalige Stürmer Gekas, den es 2007 nach einigen Bayer Leverkusen Transfergerüchten für den Kostenpunkt von 4,7 Millionen Euro zum Werksklub zog, den Nimbus als teuerster Spielerverkauf der Bochumer Geschichte.

Auffallend ist ferner, dass sich der VfL Bochum in der jüngeren Vergangenheit besonders viele Spieler aus Hoffenheim schnappte. Allein elf Wechsel von der TSG zum VfL ereigneten sich in der Zeitspanne von 2013 bis 2023. Darunter Spieler wie Konstantinos Stafylidis, Robert Zulj, Philipp Ochs oder Janik Haberer und Tobias Weis. Denkbar, dass es auch in Zukunft in unseren Kategorien der „Transfergerüchte VfL Bochum“ und „TSG Hoffenheim Transfergerüchte“ zu Überschneidungen kommt.