TSV 1860 München Transfergerüchte - 1860 München Transfer News
Die glorreichen Zeiten des TSV 1860 München mögen schon lange zurückliegen. Dennoch erfreuen sich Transfergerüchte rund um die Löwen großer Beliebtheit und werden von den Fans regelrecht aufgesogen. Umso besser, dass ihr 1860 München Transfergerüchte in unserem Sportmagazin konsumieren und euch somit über die aktuelle Personalplanung der Sechziger informieren könnt.
Dabei tut es nicht zur Sache, dass der Kultklub aus dem Münchner Stadtteil Giesing in den letzten Jahren in den unteren Gefilden des deutschen Fußballs vertreten. Denn wir beschränken uns nicht nur auf die Transfermarkt Bundesliga Gerüchte. Schließlich liefern auch Vereine aus der 2. Liga oder 3. Liga ständig spannende Transfernews, denen wir selbstverständlich Beachtung schenken.
News zur TSV 1860 München - Transfergerüchte 1860 München
Da die Sechziger, die bislang einmal Deutscher Meister (1966) wurden und zweimal im DFB-Pokal (1942, 1964) triumphierten, immer noch ein großes Fanaufkommen haben und zu den mitgliedstärksten Sportvereinen in Deutschland gehören, gibt es entsprechend viele Fans der Münchner Löwen. Diese wollen wissen, welche Namen in der Transfer Gerüchteküche gehandelt werden.
Neben der nationalen Presse lohnt sich der Blick in die ausländische Berichterstattung. Denn der TSV 1860 schaut sich auch auf dem internationalen Transfermarkt um und holt Spieler aus dem Ausland oder Fußballlegionäre an Bord. Wir halten die Augen offen, sondieren die Meldungen und Spekulationen und bereiten diese in der 1860 München Gerüchteküche auf.
TSV 1860 München Transfergerüchte - 1860 München News aktuell
Werbung
Viele Spielertransfer garantieren 1860 Transfergerüchte
Ein steter Nachschub an 1860 München Wechselgerüchten ist nahezu garantiert. Das lässt sich allein durch die Transferhistorie belegen. Spieler kommen und gehen - und zwar in jeder Saison und in der Regel auch in jedem Transferfenster. Das hängt natürlich auch davon ab, in welcher Liga die Sechziger mitmischen.
Seit der Jahrtausendwende ging es für die Münchner steil bergab von der Bundesliga bis runter in die Regionalliga. Doch die Hoffnung bleibt, dass der Traditionsverein in Zukunft wieder erfolgreiche Zeiten erlebt.
TSV 1860 fokussiert sich auf ablösefreie Transfers
Wie viele andere unterklassige Vereine ist auch der TSV 1860 München bei seiner Transferpolitik vornehmlich um ablösefreie Spieler bemüht oder Spieler werden ausgeliehen. Zudem werden regelmäßig vielversprechende Talente aus der eigenen Jugend oder der zweiten Mannschaft zu den Profis hochgezogen. Ablösepflichtige Transfer von 1860 München waren in den letzten Jahren die Ausnahme.
Das gilt im gleichen Maße auch für Spielverkäufe. Auf der Seite der Abgänge finden sich zumeist Spieler, deren Vertrag auslaufen und aus welchen Gründen auch immer nicht verlängert werden. Entsprechend sind ablösefreie Abgänge innerhalb der 1860 Transfers dominant.
1860 München Transferrekorde: Diese Spieler kosteten am meisten
Das meiste Geld für einen neuen Spieler nahmen die Löwen im Sommer 2016 in die Hand. Für die Dienste von Stefan Aigner flossen 3 Millionen Euro zu Eintracht Frankfurt. Bis heute (Stand 2022) der 1860 München Transferrekord. Im selben Transferfenster wurde zudem noch das brasilianische Sturmtalent Ribamar verpflichtet, für den die Münchner 2,5 Millionen Euro berappten. Damit belegt Ribamar den 2. Platz in der Liste der teuersten TSV 1860 München Neuzugänge.
Abgerundet werden die Top 3 der Löwen Rekordtransfers von Christian Gytkjaer, für den im Winter 2017 2,25 Millionen Euro locker gemacht wurden. Die restlichen 1860 München Transferrekorde liegen hingegen schon viele Jahre in der Vergangenheit zurück. Auf dieser befinden sich Spieler wie Markus Weissenberger, Michél Dinzey, Horst Heldt oder auch Daniel Borimirov und der legendäre Martin Max.
Rekordabgänge vom TSV 1860 München
Nicht minder prominent besetzt ist das Ranking der 1860 München Rekordabgänge. Dieses wird von Daniel Bierofka angeführt, der sich zur Saison 2002/03 für eine Ablösezahlung in Höhe von 4,2 Millionen Euro Bayer Leverkusen anschloss. Dahinter reihen sich die beiden Offensivakteure Benjamin Lauth (2004 für 4,1 Mio. zum HSV) und Timo Gebhardt (2008 für 3,2 Mio. zum VfB Stuttgart) ein.
Ohnehin erzielte 1860 München durch den Verkauf vieler junger Spieler, die auf dem Bundesliga Transfermarkt Begehrlichkeiten weckten, so manch üppige Transfereinnahmen. Beste Beispiele sind ehemalige Löwen-Juwels wie Julian Weigl (2019 für 2,5 Mio. zum BVB), die Bender-Zwillinge Sven und Lars oder auch Marius Wolf.
Transferströme: Mit diesen Klubs wickelte 1860 die meisten Transfers ab
Bei den 1860 München Transfergerüchten ergibt sich - zumindest historisch betrachtet - auch eine interessante Schnittmenge mit FC Augsburg Transfergerüchten und den 1. FC Nürnberg Transfergerüchten. Denn von diesen beiden Klubs wechselten seit Einführung der Bundesliga 1963 die meisten Spieler zu den Löwen. Aus Augsburg kamen insgesamt 13 Spieler, während die Löwen beim Club aus Nürnberg insgesamt zehnmal zugeschlagen haben.
Doch auch der 1. FC Nürnberg hat sich schon fleißig bei den Sechzigern bedient. 13 TSV-Akteure wechselten zu den Franken. Nur die SpVgg Unterhaching verzeichnete mit 19 Transfers mehr Zugänge von 1860 München.