Werbung
Werbung


Sportwetten Bonus


Jan Platte: Final-Kommentator & sympathischer Schreihals von DAZN im Porträt

Porträt über Jan Platte

Bildquelle: Sven Mandel [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)

DAZN-Kunden der ersten Stunde kennen Jan Platte schon seit einigen Jahren. Denn der Sportkommentator zählt seit 2016 zum festen Reporter-Stamm von nationalen und internationalen Events. Besonders im Fußball ist der sympathische „Schreihals“ regelmäßig zu hören. Sport-90 stellt im Jan Platte Porträt den Fußballkommentator genauer vor und verrät, welchen beruflichen Traum er verfolgt.

Bei DAZN zählt Jan Platte zusammen mit Kollegen wie Marco Hagemann oder Uli Hebel seit geraumer Zeit zur ersten Kommentatoren-Garde. Nicht umsonst hat er bislang (Stand März 2023) schon vier Endspiele der Champions League kommentiert und kommt regelmäßig bei den Top-Spielen in der Bundesliga und anderen europäischen Ligen zum Einsatz. Aber auch bei der Wüsten-WM 2022 in Katar war Kommentator Platte im Einsatz.

Jan Platte: Der Weg zur bekannten DAZN-Stimme

Doch wie sah der Weg von Jan Platte zur bekannten DAZN-Stimme eigentlich aus? Sein Werdegang begann in Hamburg. Dort machte Platte 1995 sein Abitur am Gymnasium Hochrad, anschließend zog es ihn vom Norden ins Rheinland. Platte studierte an der renommierten Deutschen Sporthochschule in Köln, wo schon etliche andere bekannte Fußballkommentatoren das Rüstzeug für eine journalistische Karriere erlernten.

Das Studienfach Digitale Kommunikation und Medien/Multimedien beendete Jan Platte 2003 erfolgreich. Schon während seiner Studienzeit verdiente sich der Diplom-Sportwissenschaftler seine ersten Meriten im Sportjournalismus. Wie seiner Vita zu entnehmen ist, war Platte zwischen 1997 bis 2000 im Hamburger Raum als Redakteur für die Sportredaktion von SAT.1 tätig.

Seit vielen Jahren für Sport1 im Einsatz

2004 landete Jan Platte in der Medienmetropole München, wo er heute noch seinen Wohnsitz hat. Sport1 sollte seine erste große Karrierestation nach dem Studium werden. Für den privaten Sport-TV-Sender arbeitete Platte jahrelang als freier Redakteur und berichtete neben seinem Steckenpferd Fußball auch regelmäßig über Tennis. Bis heute gehört Platte als Freiberufler dem Kommentatoren-Team von Sport1 an.

Nachdem Jan Platte zwischenzeitlich u.a. auch für LIGA total! von der Deutschen Telekom als Kommentator im Einsatz war sowie später beim Angebot der Telekom Magenta am Mikrofon saß, heuerte er 2016 bei DAZN an.

DAZN-Kommentator Platte schreit gerne mal das Mikrofon kaputt

Jan Platte ist also ein Kommentatoren-Urgestein von DAZN und einer der Eckpfeiler im Fußball-Segment. Denn der Streaminganbieter ist seit August 2016 in Deutschland verfügbar. Platte war von Anfang an dabei und machte sich schnell einen Namen. Als Spanien-Experte durfte Platte in den DAZN-Anfängen vor allem etliche die Spiele aus La Liga kommentieren. Darunter regelmäßig die absoluten Spitzenspiele mit Beteiligung von Real Madrid und dem FC Barcelona.

 

 

Jan Platte gilt als ein äußerst redseliger Fußballkommentator, der seinen Emotionen oftmals freien Lauf lässt. Er schreckt auch nicht davor zurück, das Mikrofon kaputt zu schreien und komplett auszurasten. Kein Vergleich mit dem meist etwas zurückhaltenden Kommentatoren-Stil der Kollegen der ARD oder dem ZDF.

Jan Platte harmoniert mit DAZN-Experten Wagner & Co.

Wie üblich in der Branche spaltet der Fußballkommentator Jan Platte, der durchaus zu polarisieren weiß, die Zuschauer. Für die einen ist er der beste DAZN-Kommentator, ein Genuss am Mikrofon. Andere schalten hingegen auf stumm, wenn sie die Stimme von Platte hören.

Unterm Strich ist Platte aber ein kompetenter Vertreter der Kommentatoren. Das Geschehen auf dem Rasen transportiert der Mitte Vierzigjährige auf unterhaltsame Art und Weise ins Wohnzimmer. Wobei er auch gut mit den DAZN-Experten wie Jonas Hummels oder dem ehemaligen Kommentator Sandro Wagner, die als Co-Kommentator an seiner Seite sitzen bzw. saßen, harmoniert. Im Normalfall kommentiert Jan Platte zwei bis drei Spiele pro Woche, sodass im Laufe der Jahre schon einige hundert kommentierte Live-Spiele zusammenkommen.

Schon 4 Endspiele! Platte als CL-Finalstimme von DAZN

Darunter waren bislang auch schon vier Endspiele der Champions League. Seine Final-Premiere feierte Jan Platte 2019 in Madrid, wo der FC Liverpool Tottenham Hotspur mit 2:0 bezwang. „Ein sehr besonderes Erlebnis“, wie er in einem Interview mit „Watson“ erklärte. Bei den Endspielen 2020 (Bayern - PSG 1:0) und 2021 (Chelsea - Manchester City 1:0) kommentierte er wegen der Corona-Pandemie aus der DAZN-Zentrale in Ismaning bei München. 2022 war er dann wieder live vor Ort in Paris, wo Real Madrid über den FC Liverpool triumphierte (1:0).

 

 

Ein Champions-League-Finale kommentieren zu dürfen, ist natürlich für jeden Fußballkommentator ein Ritterschlag. Es auf vier zu bringen, umso höher einzustufen. Für DAZN ist (und bleibt) Jan Platte eben die Finalstimme. Das zeigt, welch hohes Ansehen der Reporter genießt.

Jan Platte als Final-Kommentator einer WM?

Viel höher kann es für einen Fußballkommentator nicht gehen. Wenngleich Jan Platte einen Traum hat, welches Spiel er in Zukunft gerne einmal kommentieren würde: „Über dem Champions-League-Finale steht wohl das WM-Finale“, äußerte er auf „90Plus“ einst seinen Wunsch.

Nicht ausgeschlossen, dass Platte sich eines Tages diesen erfüllt und er in die Riege der WM-Endspiel-Kommentatoren einreihen darf. Dieser gehören u.a. Größen wie Rolf Kramer, Gerd Rubenbauer, Marcel Reif, Béla Réthy oder Tom Bartels an. „Aber da müssten unsere Rechtehändler erst einmal zuschlagen“, ergänzte Platte.

WM-Luft geschnuppert & Spielshows kommentiert

Bei der WM 2022 in Katar konnte Jan Platte schon einmal WM-Luft schnuppern, als er - wie eingangs erwähnt - dem neunköpfigen Kommentatoren-Team (u.a. neben Jonas Friedrich und Markus Höhner) des Telekom-Streamingdienstes MagentaTV angehörte. Das Finale zwischen Argentinien und Frankfurt durfte allerdings erwartungsgemäß Wolff Fuss kommentieren, während Tom Bartels im Ersten zu hören war.

Wie es beruflich mit Jan Platte weitergeht und bei welchen Sendern er als Fußballkommentator arbeiten wird, wird die Zukunft zeigen. Bei DAZN werden wir der Stimme des zweifachen Familienvaters wohl noch lange hören. Vielleicht aber künftig auch in der einen oder anderen Unterhaltungsshow. Sein Kommentatoren-Talent in dieser Branche bewies Platte bereits bei Sat.1, als er die Spielshow „Catch!“ kommentierte.


Werbung