Ratgeber, Tipps und aktuelle News zur eSports-Szene
In unserer Rubrik eSports werden zahlreiche Informationen, Nachrichten und interessante News zur Szene veröffentlicht. Hier geht es um Spaß, Action und den Sport an sich. Ein Blick über den berühmten Tellerrand quasi. Für jeden E-Sports-Fan dürfte bei uns auf Sport-90 die passende Information zu finden sein.
Werbung
Aktuelle Nachrichten

E-Sports - Astralis löst Partnerschaft mit Roobet auf
Knapp 24 Stunden hat die Partnerschaft zwischen Astralis und Roobet gehalten, ehe die dänische E-Sports-Organisation einen Rückzieher machte und den Deal auflöste. Als Grund wurde eine ungenügende Due-Diligence-Prüfung seitens der Dänen genannt. Damit wird das Logo des Krypto-Casinos künftig nicht auf den Trikots des CS:GO-Teams von Astralis prangern. Auch die angepeilten Kooperationen in den sozialen Medien sind vom Tisch.

Ist Poker ein Sport? - Experten wollen Poker bei den Olympischen Spielen
Ist Poker eine Sportart oder eher nicht? Diese Frage umtreibt Experten und Spieler gleichermaßen. Kein Wunder, denn es gibt nicht wenige Menschen, die sogar die Aufnahme bei den Olympischen Spielen fordern. Auch wir beschäftigen uns mit diesem Thema und beleuchten das Für und Wider!

Konsolen-Controller der neuen Generation - signiert von Robert Lewandowski
In unserem heutigen Ratgeber dreht sich alles um die Controller der Firma Aimcontrollers. Zusammen mit dem Weltklassestürmer Robert Lewandowski brachte man kürzlich einen Controller auf den Markt, der sich sehen lassen kann. Wir gehen genauer auf ihn ein und zeigen die Vorteile des Controllers auf.

Kombiwetten Rechner: Hohe Gewinnmöglichkeiten vs. Risiko
Die Gemeinde jener, die auf verschiedene Spiele der Bundesliga oder auch anderer Ligen wetten, ist recht groß. Teils lebt der Traum vom großen Gewinn, aber unterm Strich muss man ehrlich sein und sagen, dass nur die wenigsten wirklich hohe Gewinne einstreichen. Wir klären auf, wie solche Gewinne theoretisch möglich wären und weisen ebenso darauf hin, dass Spielen süchtig machen kann!

F1 2021: Mit High Speed zur Formel 1 Weltmeisterschaft - Videogame im Test
Seit dem 16. Juli dürfen sich Fans der Formel 1 virtuell bei F 1 2021 auf diversen Strecken austoben. Verschiedene Modis laden den Spieler ein, waghalsige Rennen zu bestreiten! Das Spiel haben wir getestet und viele Erfahrungen in diesem Bericht für euch zusammengetragen!

Der neue Glücksspielstaatsvertrag 2021 - Änderungen für Spieler und Betreiber
Der GlüStV ist seit Juli 2021 gültig, doch die Vergabe der Lizenzen ist im zeitlichen Verzug. Erfahren Sie hier mehr über den Grund der Verzögerung, sowie die wichtigsten Neuerungen des Gesetzes für Spieler und Anbieter.

eSports: Welche Alternativen gibt es für Gamer zur FIFA-Reihe?
In Sachen Fußball-Games kommt man kaum an FIFA vorbei. Das Spiel aus dem Hause EA ist absoluter Marktführer und dennoch suchen Gamer nach Alternativen. Aus diesem Grund haben wir ein paar interessante Spiele aus dem Bereich Fußball für Euch zusammengetragen, sodass Ihr einen kleinen Überblick erhaltet!

Daily Fantasy Sports auf dem Vormarsch: Manager-Spiel mit Geldeinsatz
Wer das traditionelle kicker Managerspiel oder Comunio mag, wird Daily Sports Fantasy lieben! Vielleicht eine gewagte These! Aber Fakt ist, dass DFS auch in Deutschland immer mehr Zulauf erhält. Denn bei dieser Online-Fußball-Manager-Variante können sich Teilnehmer ihr Fachwissen vergolden und Gewinne absahnen.

Welche Sportwettenanbieter werden von Fußballstars als Markenbotschafter unterstützt?
Viele Sportwettenanbieter konnten bereits ehemalige Fußballstars für ihre Zwecke gewinnen. So zum Beispiel auch Oliver Kahn, den man in zahlreichen Spots, die im TV liefen, sehen konnte. Aber auch Namen wie Mario Basler oder auch Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger fungieren regelmäßig als Werbegesichter in dieser Branche!

Vereinsmanagement: Worauf sollten Sportvereine bei ihrer Vereinsarbeit achten?
Die klassische Vereinsarbeit, wie man sie noch kannte, als es noch gar keine eSports-Teams gab, war eine andere als heute. Es hat sich viel verändert, aber das ist immer so, wenn sich Dinge weiterentwickeln. Worauf müssen Sportvereine achten, wenn es um das Vereinsmanagement bzw. um die Vereinsarbeit geht?

eSports: Sportwettenanbieter erobern immer stärker die Szene
Die Geister scheiden sich beim Thema, ob eSports richtiger Sport ist oder eben nicht. Mittlerweile beschäftigen sich Experten und auch diverse Sportwetteanbieter mit dieser Thematik. Fakt ist, dass es immer mehr Anhänger der besagten Szene gibt, die auch auf Analysen, Vorberichte und Ergebnisdienste zurückgreifen.

eSports: Schalke 04 stellt Hans Christian Dürr als neuen Head of eSports vor
Es gibt einen neuen starken Mann beim FC Schalke 04. Nein, kein Transfer, den Manager Heidel eingefädelt hat, sondern dabei handelt es sich um den eSports-Bereich, der personell umstrukturiert wurde. So hat man Hans Christian Dürr als neuen Head of eSports bei den Knappen verpflichtet.

eSports: David Villa gründet eigenes eSports-Fußball-Team
Als Spieler hat er alles gewonnen, was man gewinnen konnte. David Villa gehört zweifelsfrei zu den Legenden des Fußballs und nun schlägt er ein neues Kapitel in seinem Leben auf. Wie er bekannt gab, wird er sein eigenes eSports-Fußball-Team gründen. Unter dem Namen DV7 e-Soccer soll das Team dann auch bei FIFA 18 VFO antreten.

eSports: Welche spannende Spiele gibt es für Fußballfans?
Was wäre die Bundesliga ohne Sponsoren? Immer mehr Geldgeber strömen aus dem Sportwettenbereich in den Profifußball, was auch für Fußballfans toll ist. Denn hier lernen sie auf deren Plattform interessante Spiele kennen, die sich in erster Linie an die Fans des besagten Sports richten!

eSports: Sportwetten - Der neue Beliebtheitstrend lässt die Kassen klingeln
In der vergangenen Woche ist etwas schier Unglaubliches passiert. Da tippt ein Deutscher völlig verrückte Ergebnisse in der Champions League und Leroy Sané von Manchester City zerstört dem Fan den Traum vom schnellen Geld bei seiner Sportwette. Wahnsinn wie diese Nachricht umher ging in Deutschland und Europa.

eSports: Mehrere Bundesligisten prüfen Einstieg und Gründung von Teams
Derzeit prüfen noch immer einige Bundesligisten den Einstieg in den eSports-Bereich. Darunter der deutsche Rekordmeister FC Bayern München oder auch Borussia Mönchengladbach. Beim FC Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg ist man indes schon ein Schritt weiter, denn sie nehmen bereits teil!