Borussia Dortmund gewinnt Supercup gegen Bayern München
Der erste Titel der neuen Saison geht an Borussia Dortmund. Genau wie im Vorjahr, als der Vize-Meister mit 4:2 die Oberhand behielt, gewann der BVB im Finale um den Supercup gegen Double-Gewinner FC Bayern München mit 2:0. Und das nach einer sehr engagierten und zumindest phasenweise auch spielerisch überzeugenden Vorstellung durchaus verdient.
Vor 80.667 Zuschauern im Signal-Iduna-Park kamen die Bayern, die mit drei ihrer sechs Weltmeister (Manuel Neuer, Jerome Boateng, Thomas Müller) antraten und mit Philipp Lahm sowie Mario Götze zwei weitere einwechselten, zunächst gut ins Spiel und zu ersten Gelegenheiten, die aber ungenutzt blieben.
Schnell fand Borussia Dortmund aber ein Mittel gegen die im Aufbauspiel fehlerhaften Bayern und übernahm mehr und mehr das Kommando. Logische Folge war die 1:0-Führung durch Henrikh Mkhitaryan in der 23. Minute, der von der gesamten Münchner Defensive nicht ernsthaft attackiert wurde und Neuer im Tor des Rekordmeisters keine Chance ließ. Wer nun mit einer Reaktion der Bayern gerechnet hatte, sah sich getäuscht. Vielmehr wurde die Dortmunder Brust von Minute zu Minute breiter und mit etwas mehr Konsequenz im Abschluss wäre die Führung schon zur Halbzeit höher als 1:0 ausgefallen.
Unmittelbar nach der Pause hatte dann Robert Lewandowski, der in seinem ersten Pflichtspiel für die Bayern gleich an alter Wirkungsstätte ran musste, seine beste Gelegenheit, verpasste aber den durchaus möglichen Ausgleich. Anschließend bot sich den Zuschauern ein gewohntes Bild mit einer Münchner Elf, die sich im Spiel nach vorne ungewohnt viele Ballverluste erlaubte und einem aggressiven BVB, der denn auch in der 62. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Zum Start der Bundesliga sollten die Bayern dieses Problem in den Griff bekommen, wenn man einen Fehlstart verhindern möchte.
Nach starker Flanke von Lukasz Piszczek stand Pierre-Emerick Aubameyang in der Mitte richtig und traf per Kopfball zum 2:0. Obwohl sich die Bayern nun mehr um Offensive bemühten, blieben Chancen abgesehen von einem Freistoß von David Alaba Mangelware. Vielmehr musste Keeper Neuer bei Dortmunder Kontern einige Male auf dem Posten sein und weit vor seinem Tor klären.
Javi Martinez droht lange Pause
Während die Bayern die Niederlage aufgrund der eher geringen Bedeutung des Supercups verschmerzen können, reagierten die Verantwortlichen der Münchner mit versteinerter Miene auf das verletzungsbedingte Ausscheiden von Javi Martinez. Der spanische Nationalspieler verletzte sich bei einem versuchten Seitfallzieher und einer unglücklichen Berührung mit Marcel Schmelzer schwer am Knie und musste mit Verdacht auf Kreuzbandriss ausgewechselt werden.
"Wir werden morgen sehen, was Javi genau hat, aber ich denke er wird länger ausfallen. Die Verletzung von Javi ist ein großes Problem. Er war bisher überragend in der Vorbereitung“, war Trainer Pep Guardiola nach dem Spiel weniger wegen des Spiels, sondern vielmehr wegen Javi Martinez reichlich bedient.
Aktuelle Bundesliga News
Transfermarkt geschlossen? – Diese Ligen haben den Deadline Day noch vor sich
In Deutschland hat der Transfermarkt am Montag seine Pforten geschlossen. In anderen Ligen ...
Transfergerüchte: VfB Stuttgart nimmt Buendia & Altimira ins Visier
VfB StuttgartTransfergerüchte: Nach dem Abschied von Enzo Millot sucht der VfB Stuttgart ...
Transfergerüchte: Union Berlin streckt Fühler nach St. Juste aus
Union Berlin Transfergerüchte: Wie wird Union Berlin auf einen bevorstehenden Abgang von ...
Transfergerüchte: Dynamo Dresden thematisiert Transfers von Bauer & Drexler
Transfergerüchte Dynamo Dresden: Auf der Suche nach einem neuen Innenverteidiger, scheint ...
Transfergerüchte: 1. FC Nürnberg baggert an Hoffenheims Becker
Transfergerüchte 1. FC Nürnberg: Auf der Suche nach einem passenden Ersatz für ...
Transfergerüchte: Karlsruher SC verhandelt mit Gladbach wegen Fukuda
Karlsruher SC Transfergerüchte: Findet der Karlsruher SC seine Verstärkung im Sturm ...