
Bildquelle: Like tears in rain CC BY-SA 4.0 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Bildquelle: Like tears in rain CC BY-SA 4.0 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Die Bundesliga erlebte am Montag wohl einen der verrücktesten Deadline Days der letzten Jahre. Beispiel Bayern München und Nicolas Jackson. Erst einigte man sich mit dem Spieler und dem FC Chelsea auf ein Leihgeschäft und dann platzte der Deal. Jackson blieb in München und quasi auf dem letzten Drücker machte der deutsche Rekordmeister den Transfer perfekt.
Staunend konnte man auch in Richtung des SV Werder Bremen blicken, denn die Hanseaten tüteten einen für ihre Verhältnisse Wahnsinns-Transfer ein. Man verpflichtete Victor Boniface am Deadline Day per Leihe, womit wohl kaum einer gerechnet hatte. Mittlerweile ist der Transfermarkt in Deutschland geschlossen, doch das bedeutet nicht, dass der eine oder andere seinen Klub nicht doch noch verlassen könnte.
Dabei dürften sicherlich einige europäische Ligen interessant sein, deren Transfermärkte noch geöffnet sind. Beispielsweise können die Bundesligisten Österreichs noch drei Tage lang aktiv werden und neue Spieler verpflichten. Mit Hinblick auf die deutsche Bundesliga dürften noch ein paar Spieler, vor allem auch aus der 2. Liga, über einem Wechsel nach Österreich nachdenken.
Sehr reizvoll dürfte auch die belgische Jupiler Pro League für einige Profis sein, denn die Belgier lassen Transfers noch in den kommenden sechs Tagen zu. Es herrscht also noch etwas Ungewissheit, ob der jeweilige Kader final ist oder ob sich auf der Abgangsseite noch etwas tun wird. Die polnische und die schweizerische Liga schließen ebenfalls den Transfermarkt in sechs Tagen.
Gerade in unseren Nachbarländern könnte viel Bewegung auf dem Transfermarkt kommen. Gut möglich, dass der eine oder andere Verein noch einen Spieler abgeben möchte, so sind die möglichen Ziele klar. Ganz spannend könnte es werden, wenn die finanzstarken Klubs aus Saudi-Arabien ihre Fühler nach potenziellen Verstärkungen ausstrecken, denn deren Klubs locken bekanntlich mit großzügigen Gehältern und hier ist das Transferfenster noch satte acht Tage geöffnet.
Ebenso spannend dürfe die Lage in der Türkei sein, wo Galatasaray Istanbul den 82-fachen deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan nach erfolgreichem Medizincheck ablösefrei von Manchester City verpflichten konnte. Gündogans Transfer dürfte nicht die letzte spektakuläre Verpflichtung gewesen sein, denn die Klubs der Süper Lig dürfen in den nächsten neun Tagen auf dem Transfermarkt zuschlagen.
Bekanntlich wechseln auch viele Spieler von den deutschen Klubs in die Türkei. Gut möglich also, dass einige Bundesligisten, aber auch Vereine aus der 2. Liga bei einem entsprechenden Angebot schwach werden und den jeweiligen Spieler gehen lassen. Ähnliches wäre auch bei griechischen Klubs möglich, die noch zehn Tage handeln können.
Äußerst spannend dürfte auch die Situation rund um Katar sein, denn die Scheich-Klubs, die eh schon finanziell in einer ganz anderen Liga spielen, haben noch 13 Tage Zeit, um Spieler zu verpflichten. Und wie jeder weiß, spielt Geld im Wüstenstaat keine Rolle. Die Vergangenheit lehrte uns bereits, dass auch in den letzten Zügen ein unmoralisches Angebot eintrudelte, womit man als Fan kaum gerechnet hatte. Auch in Portugal hat man noch 13 Tage Zeit, um sich zu verstärken. Vor allem die Klubs um Benfica und Sporting Lissabon sowie der FC Porto beobachten hierbei den Markt sehr genau.
Neben den genannten Ligen und Transfermärkten gibt es noch zahlreiche weitere Transferfenster, die aktuell geöffnet sind. Darunter befinden sich exotische Länder, wie z.B. Libyen, dessen Transfermarkt noch satte 52 Tage geöffnet hat. Ähnliches erlebt man auch gerade in Serbien, wo die Transferphase noch geschlagene 89 Tage andauert.
Dass Spieler aus der Bundesliga, der 2. Liga oder gar aus der 3. Liga noch wechseln, ist nicht unwahrscheinlich. Doch dürften Klubs aus dem asiatischen Raum, wie beispielsweise Hongkong, Vietnam oder auch Indonesien eher geringe Chancen haben, in Deutschland zu wildern. Spannend dürfte es auf jeden Fall noch bleiben, denn erst wenn die größeren Ligen ihre Transfermärkte geschlossen haben, haben die deutschen Klubs in Sachen Kaderplanung endlich Gewissheit.
In Deutschland hat der Transfermarkt am Montag seine Pforten geschlossen. In anderen Ligen ...
VfB StuttgartTransfergerüchte: Nach dem Abschied von Enzo Millot sucht der VfB Stuttgart ...
Union Berlin Transfergerüchte: Wie wird Union Berlin auf einen bevorstehenden Abgang von ...
Transfergerüchte Dynamo Dresden: Auf der Suche nach einem neuen Innenverteidiger, scheint ...
Transfergerüchte 1. FC Nürnberg: Auf der Suche nach einem passenden Ersatz für ...
Karlsruher SC Transfergerüchte: Findet der Karlsruher SC seine Verstärkung im Sturm ...