Werbung
Werbung


Sportwetten Bonus


Merkur Spiel-Arena: Die große, „bunte“ Heimstätte von Fortuna Düsseldorf

Merkur Spiel-Arena Steckbrief

Bildquelle: S.e.r.a.p.h [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)

Auch wenn der Name eher nach Spielothek statt Fußballstadion klingt, ist die Merkur Spiel-Arena in der deutschen Stadion-Landschaft und Stadion Liste ein echtes Highlight. Der 54.600 Zuschauer fassenden Tempel, der 2004 fertiggestellt wurde, ist vornehmlich als Heimspielstätte von Fortuna Düsseldorf bekannt und kann mit einigen Besonderheiten auffahren. Und zwar nicht nur die Namensgebung betreffend.

Die Merkur Spiel-Arena gehört zu den neueren Fußballstadien in Deutschland, wurde es doch zwischen 2002 bis 2004 im Düsseldorfer Stadtteil Stockum und unweit der Düsseldorfer Messe gebaut. Errichtet wurde das Heimstadion von Fortuna Düsseldorf mit der Grundsteinlegung am 20. Januar 2003 fast genau auf der Stelle, wo zuvor das altehrwürdige Rheinstadion stand. Diese war einige Jahrzehnte die sportliche Heimat der Fortunen, wurde aber durch zwei Sprengungen 2002 dem Erdboden gleichgemacht.

Merkur-Spiel Arena: Stadionbau kostete über 200 Mio. Euro

Der Stadion-Nachfolger der einstigen Schüssel kann sich mehr als sehen lassen. Denn die Merkur Spiel-Arena ist ein erstklassiges, reines Fußballstadion, dessen Baukosten sich auf rund 218 Millionen Euro beliefen. Knapp 80 Millionen Euro wurden aus öffentlichen Mitteln bereitgestellt. Das ging nicht ohne Kritik einher.

Auch die Tatsache, dass Fortuna Düsseldorf während der Bauphase nur in der viertklassigen Oberliga umherdümpelte, ließ berechtigterweise Fragen nach der Verhältnismäßigkeit aufkommen. Doch die Merkur Spiel-Arena wurde auch mit Hinblick auf die WM 2006 in Deutschland errichtet, da sich die Stadt Düsseldorf als WM-Spielort beworben hatte - letztlich erfolglos. Außerdem war die Multifunktionsarena für die Olympischen Sommerspiele 2012 vorgesehen, jedoch scheiterte die deutsche Bewerbung frühzeitig.

F95 mit gelungenem Einstand in der Merkur Spiel-Arena

Sein „inoffizielles“ Pflichtspieldebüt feierte die damals noch unbenannte Arena am 10. September 2004. Fortuna Düsseldorf hatte in der damaligen Partie der Regionalliga-Nord den 1. FC Union Berlin zu Gast, der mit 2:0 besiegt wurden. 38.123 Zuschauer strömten damals zu dieser viertklassigen Partie - eine Rekordkulisse.

Offiziell wurde die Merkur Spiel-Arena im Rahmen eins Freundschaftsspiels am 18. Januar 2005 zwischen der heimischen Fortuna aus Düsseldorf und dem deutschen Fußball-Branchenprimus FC Bayern München eingeweiht. Die Rheinländer unterlagen dem Rekordmeister mit 1:5.

Merkur Spiel-Arena Größe: Platz für über 54.000 Zuschauer

Die Arena zeichnet sich durch eine wunderbare Atmosphäre aus, was allen voran der Nähe der Zuschauerränge zum Spielfeld zu verdanken ist. 54.600 Zuschauer finden in dem Fußballtempel statt. Natürlich allesamt überdacht, wie von einem modernen Stadion zu erwarten ist. Für Konzerte oder andere Veranstaltungen, die in dieser Multifunktionsarena regelmäßig stattfinden, kann die Kapazität auf bis zu 66.000 Plätze erhöht werden.

Ebenfalls erwartungsgemäß: Beim Großteil der Stadionkapazität in der Merkur-Spiel-Arena handelt es sich um Sitzplätze. Genauer gesagt gibt es 44.683 Sitzplätze inklusive diverser Business- und Event-Logen auf der Merkur-Tribüne. Hinzu kommen 9.917 Stehplätze. Diese waren ursprünglich nicht vorgesehen und die Arena ausschließlich mit Sitzplätzen konzipiert. Doch dem Widerstand und einer Initiative der Fans von Fortuna Düsseldorf ist zu verdanken, dass die Merkur Spiel-Arena im Nachgang mit Stehplätzen bestückt wurde. Diese können bei Bedarf praktischerweise in Sitzplätze umgewandelt werden, womit alle Seiten glücklich sind.

Merkur Spiel-Arena Deutschlands achtgrößtes Stadion

Der Stehplatzbereich ist gleichzeitig für die Heimfans von Fortuna Düsseldorf reserviert, der sich im Unter- und Oberrang der Südtribüne befindet. Der Supporters-Block erstreckt sich über die Blöcke 40-41 und 160-161. An den Ecken der Tribüne ist außerdem der Familienbereich angesiedelt.

Gästefans finden genau gegenüber der F95-Fans Platz. So sind zwischen der Warsteiner- und Ost-Tribüne die Blöcke 19-21 im Unterrang sowie die Blöcke 125 bis 132 im Oberrang für Anhänger der Auswärtsmannschaften vorgesehen. Mit seinem gesamten Fassungsvermögen von 54.6000 ist die Merkur Spiel-Arena übrigens das achtgrößte Stadion in Deutschland und das drittgrößte Stadion in Nordrhein-Westfalen. Mehr Kapazität bieten u.a. nur der Signal Iduna Park (Dortmund), die Allianz Arena (München), das Olympiastadion Berlin oder das Volksparkstadion in Hamburg.

Stadion-Besonderheiten: Verschließbares Dach & einzigartige Heizungsanlage

Abgesehen von seiner Größe hat die Merkur Spielarena noch eine Reihe weiterer Besonderheiten zu bieten. Insbesondere das gigantische verschließbare Dach, wie man es beispielsweise auch von der Veltins Arena in Gelsenkirchen kennt. Das Dach hat eine Abmessung von 235 Metern Länge und 201 Metern Breite und wiegt satte 8.000 Tonnen. Die Dachöffnung (110 x 70 Meter) lässt sich via Knopfdruck binnen 30 Minuten öffnen / schließen.

Stolz ist man außerdem auf die besondere, gar einzigartige Stadionheizung. Diese ist eine hochmoderne Kombination aus Fußbodenheizung, Gasstrahlern und Luftheizung und sorgt bei geschlossenem Stadiondach dafür, dass es auch im Winter auf den Tribünen angenehm warm bleibt. Die Temperatur belaufen sich auf mindestens 15 Grad.

Zudem weiß die Fußballarena in Düsseldorf mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung auf allen Wegen zu überzeugen, sodass sich die An- und Abreise sehr angenehm gestaltet. Für Autofahrer gibt es ein Parkhaus mit knapp 1.500 Stellplätzen oder in direkter Nähe zum Stadion befinden sich auf dem Messegelände rund 20.000 Parkplätze bereit.

Merkur Spiel-Arena bunte Sitzschalen als markantes Highlight

Optisch markante Highlights müssen im Fortuna Düsseldorf Stadion auch nicht lange gesucht werden. Denn die bunten Sitzschalen springen einem direkt ins Auge. Sicherlich nicht jedermanns Sache, doch die bunten Sitze erfüllen einen ganz praktischen Zweck. So wird beispielsweise bei Fußball Übertragungen aus der Merkur Spiel-Arena auch bei nicht ausverkauftem Hause der Eindruck vermittelt, dass das Stadion gut besucht ist.

Auch wenn es anders erscheint, ist die Anordnung der Farben aber keinesfalls willkürlich erfolgt. Vielmehr sollen die Farben der Sitze die Olympischen Ringe (gelb, rot, blau, schwarz) symbolisieren. Der grüne olympische Ring wird durch den grünen Rasen dargestellt.

Stadionnamen: Über LTU Arena & Esprit Arena zur Merkur Spiel-Arena

Am Stadionnamen „Merkur Spiel-Arena“ werden sich berechtigterweise viele Fans stören. Besonders die Fußballromantiker. Auch wenn das Namen-Sponsoring der Stadien bei Klubs der Bundesliga oder 2. Liga seit Jahren zum Alltag gehört. Aber besonders die Fortuna Düsseldorf-Fans sind bezüglich der Namensgebung „ihres“ Stadions leidgeprüft und mussten schon so einiges „über sich ergehen lassen“.

Denn zuerst hieß das neue Fortuna-Stadion nach Fertigstellung zwischen 2004 bis 2009 LTU Arena. In die Fußstapfen der in Düsseldorf ansässigen Fluggesellschaft trat danach die Esprit Arena. Der Modekonzern diente neun Jahre bis 2018 als Namensgeber der Fußballarena und wurde erst danach von der Merkur Spiel-Arena abgelöst.

Diese Namenskreation ist der Partnerschaft mit der weltbekannten Gauselmann-Gruppe geschuldet. Einem großen Glücksspielunternehmen, zu dem auch der Spielautomatenhersteller Merkur gehört. Gauselmann sicherte über zehn Jahre bis 2028 die Namensrechte am Stadion, wofür Fortuna Düsseldorf jährlich 3,5 Millionen Euro kassiert.

Merkur Spiel-Arena: Die wichtigsten Fakten & Daten

 

  • Stadionname: Merkur Spiel-Arena
  • Historische Namen: LTU Arena, Esprit Arena
  • Adresse: Arena Straße 1, 40474 Düsseldorf
  • Eröffnung: 18. Januar 2005
  • Gesamtkapazität: 54.600
  • Sitzplätze: 44.683 (alle überdacht)
  • Stehplätze: 9.917 (alle überdacht)
  • Rasenheizung: ja
  • Untergrund: Naturrasen
  • UEFA Stadion Klassifizierung: 4 von 5 Sternen

Werbung