
Bildquelle: By Эдгар Брещанов (soccer.ru) CC BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Bildquelle: By Эдгар Брещанов (soccer.ru) CC BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Die deutsche Nationalmannschaft feierte am Sonntag den zehnten Sieg im zehnten Spiel und hat damit die perfekte WM-Qualifikation eingetütet. Zum Abschluss hatte die DFB-Auswahl gegen Underdog Kasachstan im ersten Durchgang einige Startschwierigkeiten, am Ende glückte aber ein Kantersieg. Auch die Polen lösten das WM-Ticket am Sonntagabend. In unserem Quali-Roundup geben wir einen Überblick, wen wir nach aktuellen Stand bei der WM 2018 in Russland alles sehen werden.
Deutschland hat im letzten Quali-Spiel einen standesgemäßen 5:1-Sieg gegen Kasachstan gefeiert und damit die blütenweiße Weste verteidigt. Beeindruckend das Torverhältnis von 43:4! Doch beeindruckend war die erste Halbzeit gegen den krassen Außenseiter nicht. Bundestrainer Joachim Löw veränderte die Mannschaft, die bereits am Donnerstag mit dem 3:1-Erfolg in Nordirland die WM-Teilnahme perfekt machte, auf sieben Positionen.
Zwar traf Leon Goretzka (8.) frühzeitig sehenswert per Hacke, doch anschließend wurden die Abstimmungsprobleme in der deutschen Elf immer offenbarer. Kasachstan nutzte das zum Ausgleich, den Ramil Scheydajew (34.) erzielte. Im zweiten Durchgang zog Deutschland die Zügel aber ordentlich an und kam schwungvoll aus der Kabine. Sandor Wagner (54.) köpfte den Weltmeister mit seinem fünften Tor im fünfen Spiel wieder in Front. Deutschland drückte weiter und verbuchte durch Antonio Rüdiger (64.) und erneut Goretzka (66.) schnell zwei weitere Treffer. Den Schlusspunkt zum 5:1-Sieg besorgte Emre Can mit einem sehenswerten Distanztreffer in der 81. Minute. „Die erste Halbzeit war nicht so toll, aber dann haben wir noch schöne Tore gemacht“, erklärte Wagner bei „RTL“. Thomas Müller freute sich indes über die Rekord-Qualifikation der deutschen Elf, die einen neuen Bestwert bedeutet: „Es ist cool. Es ist etwas für die Geschichtsbücher.“
In der Gruppe E konnte sich derweil Polen durch einen 4:2-Triumph in Warschau gegen Montenegro das Direktticket für Russland sichern. Zwar verspielten die Polen zwischenzeitlich eine 2:0-Führung, Bayern-Star Robert Lewandowski sorgte aber mit seinem Treffer zum 3:2 für Erleichterung und ebnete Polens Weg zur achten Teilnahme an einer WM-Endrunde. Dänemark schnappte sich in der Gruppe den 2. Platz und kann sich somit über die Relegation Anfang November noch für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Den Dänen reichte zum Abschluss ein 1:1-Remis gegen Rumänien.
Zudem rollte am Sonntag auch in der Gruppe F das Leder. Hier war England vor dem 10. Spieltag der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen, dennoch siegten die Three Lions dank eines Treffers von Torjäger Harry Kane mit 1:0 in Litauen. Dahinter konnte sich die Slowakei den 2. Rang sichern. Das Kozak-Team feierte ein ungefährdetes 3:0 gegen Malta und verdrängte somit die Schotten vom Playoff-Platz, die ihrerseits trotz zwischenzeitlicher Führung in Slowenien nicht über 2:2 hinauskamen und somit aufgrund des schlechteren Torverhältnisses bitterer Dritter wurden.
Europa:
Südamerika:
Asien:
Nord- und Mittelamerika:
Afrika:
Die Frauen-WM 2023 hat begonnen, Deutschland greift am Montag ins Geschehen ein. Die ...
Die Frauen-WM 2023 beginnt in rund 4 Wochen und Sport-90 liefert eine erste Übersicht zum ...
Die Fußball-WM 2022 in Katar hat schon die eine oder andere Überraschung auf dem Weg ...
1954, 1974, 1990, 2014: Insgesamt 87 Nationalspieler wurden bislang mit Deutschland ...
In wenigen Wochen beginnt die Fußball-WM 2022 in Katar und bis dahin gibt es für die ...
Die WM 2022 in Katar steht vor der Tür und die Mannschaften befinden sich in der ...