
Bildquelle: By Alex Fau (Neymar) CC BY-SA 2.0 [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Bildquelle: By Alex Fau (Neymar) CC BY-SA 2.0 [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Die ersten vier Viertelfinal-Teilnehmer der Champions League stehen fest: Nachdem bereits am Dienstag Bayern München und Real Madrid erwartungsgemäß den Sprung in die nächste Runde schafften, folgten am Mittwoch noch Borussia Dortmund, die sich gegen Benfica Lissabon auf Pierre-Emerick Aubameyang verlassen konnten, und der FC Barcelona! Die Katalanen haben tatsächlich das Wunder geschafft und nach der 0:4-Pleite bei Paris St. Germain durch drei Tore in den letzten sieben Minuten einen 6:1-Kantersieg erzielt.
Was für eine magische Nacht im Camp Nou: Der FC Barcelona ist die erste Mannschaft der Europapokal-Geschichte, die ein 0:4 aus dem Hinspiel noch drehen konnten. Mit 6:1 wurde Paris St. Germain abgeschossen! Den Torreigen eröffnete Luis Suarez (3.), doch erst kurz vor der Halbzeit kam Barca dank eines Eigentores von Kurzawa (40.) zum zweiten Treffer.
Kurz nach Wiederanpfiff gab Messi mit einem verwandelten Foulelfmeter (50.) den Hoffnungen der Blaugrana weiter Nahrung, die aber durch den 1:3-Anschlusstreffer von Canvani (64.) einen erheblichen Dämpfer erhielten.
Alles deutete auf das Aus des FC Barcelona im Achtelfinale hin, doch dann drehten die Hausherren in einer denkwürdigen Schlussphase noch einmal richtig auf. Neymar erzielte einen Doppelpack (88., 90.+1) und Sergi Roberto bugsierte im Grätschen in der 95. Minute das Leder zum 6:1-Endstand in die Maschen.
Auch bei Borussia Dortmund und dem FC Bayern München ging es recht torreich zur Sache. Der BVB musste gegen Benfica Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel aufholen, was bereits in der 4. Minute durch einen Kopfballtreffer von Aubameyang glückte. Dortmund war in der Folge weiter am Drücker, verpasste es aber nachzulegen. Mit der Zeit fanden die Portugiesen besser ins Spiel und so blieb es beim 1:0-Pausenstand für die Schwarz-Gelben. Pulisic, der den verletzten Reus hervorragend ersetzte, und Aubameyang mit einem Doppelschlag nach gut einer Stunde brachten den BVB auf die Siegerstraße. Die Dortmunder ließen nichts mehr anbrennen, wobei Matchwinner Aubameyang in der Schlussphase mit seinem dritten Treffer den 4:0-Endstand markierte.
Der FC Bayern konnte derweil am Dienstag das Rückspiel beim FC Arsenal mit dem gleichen Ergebnis gewinnen wie das Hinspiel: 5:1! Dabei hatte die Ancelotti-Elf gerade im ersten Durchgang mit stark aufspielenden Gunners zu kämpfen, die nach dem Führungstreffer von Walcott Hoffnung auf ein Wunder schöpften. Die Bayern agierten hingegen lange Zeit zu pomadig, doch ein Elfmeter und damit einhergehender Platzverweis für Arsenals Abwehrchef Koscielny veränderte alles. Lewandowski (55.) verwandelte den Strafstoß eiskalt, danach war jeglicher Widerstand gebrochen und die Bayern überrollten Arsenal. Robben (68.), Douglas Costa (78.) und zweimal Vidal (80., 85.) legten nach.
Real Madrid hat hingegen die schwere Hürde SSC Neapel in der Champions League souverän gemeistert. Nachdem 3:1-Hinspielsieg sahen sich die Königlichen aber vor allem in der ersten Halbzeit einem bärenstarken Napoli gegenüber, die durch Mertens (24.) verdient in Führung gingen. Doch nach dem Wechsel raubte Reals Kapitän Sergio Ramos den Italienern die Hoffnung auf eine Überraschung. Eine Kroos-Ecke wuchtete der Verteidiger in die Maschen (51.), kurz darauf fälschte Mertens einen Ramos-Kopfball unhaltbar ab (57.). Der Drops war gelutscht und Morata besorgte in der Nachspielzeit den 3:1-Endstand.
Mit dem Beginn der Champions League Runde der letzten 16 rüsten sich die Fans für ...
Borussia Dortmund hat in der Champions League die „Todesgruppe F“ als Gruppenerster ...
Der FC Bayern konnte sich am finalen Spieltag der Champions League Gruppenphase etwas für ...
Nach 17 gewonnen Gruppenspielen in Folge hat der FC Bayern erstmals Federn in der Champions ...
Borussia Dortmund hat sich am 5. Spieltag der Champions League vorzeitig das Achtelfinalticket ...
Der FC Bayern hat mit einem mühevollen, aber verdienten 2:1-Heimsieg gegen Galatasaray ...