
Bildquelle: Flippo CC BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Bildquelle: Flippo CC BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Borussia Mönchengladbach hat im Sechzehntelfinale-Rückspiel der Europa League beim AC Florenz eine unfassbare Aufholjagd hingelegt und durch einen 4:2-Erfolg doch noch den Sprung in die nächste Runde geschafft. Matchwinner war Lars Stindl. Weniger dramatisch ging es beim FC Schalke zu, der sich souverän das Achtelfinal-Ticket sicherte.
Was für ein Comeback von Borussia Mönchengladbach! Beim AC Florenz hatten die Fohlen das Aus in der Europa League schon klar vor Augen, doch ein entfesselt aufspielender Lars Stindl führte den Bundesligisten nach 0:2-Rückstand noch zum 4:2-Sieg. Damit sind die Borussen trotz der 0:1-Pleite der Vorwoche im heimischen Borussia-Park weiter.
Nach 30 Minuten schien die Partie bereits gelaufen, da der AC Florenz nach den Treffern von Nikola Kalinic (15.) und Borja Valero (29.) schnell mit 2:0 führte. Aber Borussia Mönchengladbach schlug zurück und Kapitän Stindl lief mit drei Toren in elf Minuten richtig heiß. Kurz vor der Pause verwandelte der Offensivakteur einen Elfmeter (44.), zwei Minuten nach Wiederanpfiff besorgte er per Abstauber aus Nahdistanz den Ausgleich (47.), bevor er per Rechtsschuss aus 16 Metern (56.) die Partie im Alleingang drehte. Den Schlusspunkt setzte kurz darauf Andreas Christensen (59.), der Gladbach endgültig ins Achtelfinale köpfte.
Dort steht auch der FC Schalke 04. Nachdem die Knappen bereits das Hinspiel gegen PAOK Saloniki klar mit 3:0 für sich entscheiden konnten, reichte bereits am Mittwochabend ein glanzloses 1:1 im Rückspiel. Trainer Markus Weinzierl leistete sich den Luxus und rotierte fleißig durch. Die Führung für die Knappen besorgte Alessandro Schöpf (23.), die aber nicht lange Bestand hatte. Denn nur zwei Zeigerumdrehungen später bugsierte Matija Nastasic (25.) das Leder ins eigene Tor. Weitere Treffer sollten in der Veltins-Arena nicht fallen.
Auch Topfavorit Manchester United erreichte die Runde der letzten 16. Der englische Rekordmeister hatte keine Mühe gegen den AS St. Etienne und konnte nach dem 3:0-Erfolg im Hinspiel auch das Rematch mit 1:0 zu seinen Gunsten entscheiden. Den Siegtreffer besorgte Henrikh Mkhitariyan (17.). Weltmeister Bastian Schweinsteiger wurde bei den Red Devils in der 62. Minute eingewechselt.
Dagegen ereilte Tottenham Hotspur und Athletic Bilbao überraschend das Aus in der Europa League. Die Spurs scheiterten am belgischen Vertreter KAA Gent (0:1, 2:2), während Athletic gegen den Underdog APOEL Nikosia aus Zypern den Kürzeren zog (3:2, 0:2).
Somit stehen folgende 16 Teams im Achtelfinale der Europa League, welches am Freitag (24.02.) um 13.00 Uhr ausgelost wird:
Nach dem 4. Spieltag der Europa League steht vorzeitig fest, dass die beiden deutschen Starter ...
Bayer Leverkusen hat seine Erfolgsserie ausgebaut! Am 3. Spieltag der Europa League ...
Bayer Leverkusen hat sich am 2. Spieltag der Europa League keine Blöße gegeben. Beim ...
Die Europa League ist und bleibt das Hoheitsgebiet des FC Sevilla! Die Spanier setzten sich im ...
Bitteres Aus für Bayer Leverkusen im Halbfinale der Europa League. Trotz ...
Bayer Leverkusen hat das Halbfinal-Hinspiel in der Europa League bei der AS Rom knapp verloren. ...