
Bildquelle: Steffen Prößdorf CC BY-SA 4.0 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Bildquelle: Steffen Prößdorf CC BY-SA 4.0 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Bei Hertha BSC brechen neue Zeiten an, denn der Hauptstadtklub sucht für die neue Saison einen neuen Trainer. Pal Dardai wird abgesetzt, möchte zugleich ein Jahr pausieren, ehe er wieder eine Funktion im Verein übernehmen wird. Die Chefetage des Berliner Klubs hat also alle Hände voll zu tun.
Nun könnte auch noch die Kaderplanung erhebliche Schwierigkeiten bereiten, wenn man den Transfergerüchten einen gewissen Wahrheitsgehalt zuschreiben würde. Demnach stehen gleich mehrere Spieler angeblich bei anderen Bundesligisten auf dem Zettel. Diese gilt es zu ersetzen, wenn sie tatsächlich die Hauptstadt verlassen sollten. Vor allem RB Leipzig soll ein Auge auf mehrere Spieler von Hertha BSC geworfen haben. Es droht ein Aderlass, der nur schwer zu kompensieren wäre.
Allen voran Niklas Stark soll das Interesse der Leipziger auf sich gelenkt haben. Der 24-jährige Innenverteidiger mauserte sich zuletzt durch tolle Leistungen zum Nationalspieler, auch wenn er noch keine feste Größe unter Jogi Löw darstellt und auf seinen ersten Einsatz im DFB-Trikot wartet. Angeblich wäre Stark trotz Vertrag bis 2022 gar nicht so teuer sein. Die Rede ist von einer vermeintlichen Ausstiegsklausel in Höhe von 25 Millionen Euro.
Aus Sicht der Berliner ist es wohl nicht ganz glücklich bei den Vertragsverhandlungen damals gelaufen, denn der Marktwert des Abwehrspielers beträgt mittlerweile 20 Millionen Euro und es ist zu erwarten, dass sich dieser abermals erhöhen wird. Ralf Rangnick war schon vor 4 Jahren, als der Klub noch in der 2. Liga spielte, an Niklas Stark interessiert. Mittlerweile wird auch Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach Interesse am Nationalspieler nachgesagt.
Die RB Leipzig Transfergerüchte ranken sich aber nicht nur um Niklas Stark, sondern ein weiterer Hertha-Spieler ist ebenfalls in den Transfergerüchten involviert. Jordan Torunarigha soll nämlich ebenfalls im Fokus der Sachsen stehen. Der 21-jährige könnte in der wohl favorisierten Dreierkette zusammen mit Niklas Stark fungieren. Allerdings wäre er auch einer für die linke Abwehrseite, da Torunarigha vielseitig einsetzbar ist.
Hier sieht die Sache mit der Ablöse wohl etwas anders aus. Von einer Ausstiegsklausel ist zumindest nichts bekannt. Der Vertrag des Abwehrspielers, der auch nigerianische Wurzeln hat, soll laut „Berliner Morgenpost“ bis 2023 Gültigkeit besitzen.
Aktuell beträgt der Marktwert des 1,91m großen Abwehrhünen rund 10 Millionen Euro. Sollte es sich bewahrheiten, dass RB Leipzig auch am U21-Nationalspieler dran sein soll, so müsste der Klub wohl tief in die Tasche greifen, um Jordan Torunarigha nach Leipzig zu lotsen. Für Hertha BSC wären die beiden Abgänge wohl nur sehr schwer zu kompensieren. Der Klub müsste sich nach Alternativen umschauen. Auf der anderen Seite wäre das Geld durch die beiden Transfers vorhanden, um den Kader in der Defensive zu verstärken.
Eintracht Frankfurt Transfergerüchte: Die Hessen arbeiten angeblich einem kleinen ...
1. FC Kaiserslautern Transfergerüchte: Haben die Pfälzer auf der Resterampe von ...
SC Freiburg Transfergerüchte: Beim VfL Bochum blüht aktuell Patrick Osterhage ...
1. FC Magdeburg Transfergerüchte: Droht dem Zweitligisten der Abflug von Dominik Reimann? ...
Eintracht Frankfurt Transfergerüchte: Die SGE streckt seine Fühler nach einem ...
Union Berlin Transfergerüchte: Sind die Eisernen in der Ukraine auf ein interessante ...