
Bildquelle: Colin Van Dervort CC BY 2.0 [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Bildquelle: Colin Van Dervort CC BY 2.0 [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Wenn Sie trainieren, verursachen Sie mikroskopisch kleine Risse in den Muskelfasern, die Muskelkater und Steifheit verursachen. Mit der Zeit baut Ihr Körper Muskeln und Kraft auf, um mit der Belastung durch das Training besser umgehen zu können.
Wenn Sie jedoch gerade erst mit einem Trainingsprogramm beginnen oder die Intensität Ihres Trainings erhöhen, kann es einige Tage dauern, bis sich Ihr Körper erholt. Deshalb ist es so wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Erholung nach einem Training zu beschleunigen. Sehen wir uns also einige Möglichkeiten genauer an!
Es wird angenommen, dass CBD durch die Interaktion mit dem Endocannabinoid-System dazu beiträgt, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Und auch bei Muskelkater handelt es sich um eine kleine Form der Entzündung, die somit schneller regeneriert werden kann.
CBD kann außerdem dabei helfen, Muskelschmerzen zu lindern, die Durchblutung der Muskeln zu erhöhen, den Schlaf zu verbessern und Entspannung zu fördern. CBD-Produkte erhalten Sie bei Justbob: Online Shop für CBD-Öl.
Nicht nur für das Immunsystem und die generelle Regeneration des Körpers ist Schlaf unerlässlich: Ausreichend Schlaf hilft Ihrem Körper auch dabei, Muskelfasern wieder aufzubauen und die Erholungszeit zu verlängern.
Streben Sie mindestens 8 Stunden pro Nacht an, aber sparen Sie nicht mit der Erholung, wenn Sie eine zusätzliche Erholungszeit benötigen - hören Sie auf Ihren Körper.
Der Verzehr von gesunden, proteinreichen Lebensmitteln hilft Ihren Muskeln, sich von einem Training zu erholen und Muskelkater zu verringern. Nehmen Sie magere Proteine wie Fisch, Eier, Huhn oder Rindfleisch sowie komplexe Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln, Hafer, Quinoa und Vollkornbrot und -nudeln zu sich.
Diese Nahrungsmittel liefern die Energie, die Ihr Körper braucht, um das Training durchzustehen, und unterstützen die Erholung der Muskeln danach.
Achten Sie darauf, dass Sie den ganzen Tag über genügend Wasser trinken, und bleiben Sie ausreichend hydriert. Viel trinken hilft, verlorene Elektrolyte wieder aufzufüllen und Ihre Muskeln hydriert zu halten, damit sie sich schneller erholen können.
Dehydrierung kann außerdem dazu führen, dass Ihre Muskeln schwach werden und beim Training schneller ermüden.
Regelmäßige Pausen zwischen den Sätzen können dazu beitragen, die Ansammlung von Milchsäure in Ihren Muskeln zu verringern, die eine der Hauptursachen für Muskelkater nach dem Training ist.
Und auch generell sollten Sie nicht jeden Tag trainieren - nach intensiven Übungen ist es wichtig, eine Pause einzulegen. Dadurch können sich nicht nur Ihre Muskeln erholen und heilen, sondern es hilft auch, Verletzungen zu vermeiden, die durch Überanstrengung entstehen können.
Ein Eisbad wird häufig von Sportlern angewandt, um Entzündungen zu reduzieren und die Erholung der Muskeln nach intensiven Trainingseinheiten zu beschleunigen. Füllen Sie einen großen Behälter mit kaltem Wasser und fügen Sie einige Tassen Eis hinzu, bevor Sie sich für 10 Minuten oder weniger hineinlegen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Temperatur schrittweise anpassen und aufhören, wenn Sie sich unwohl fühlen. Diese Technik ist nicht für jeden geeignet. Sprechen Sie daher am besten mit Ihrem Arzt, bevor Sie sie ausprobieren.
Eine Massage oder Übungen mit einer Faszienrolle kann helfen, Muskelkater zu reduzieren und die Erholung zu beschleunigen. Massagen verbessern die Blutzirkulation im betroffenen Bereich und reduzieren Entzündungen, was zu einer schnelleren Erholung führen kann.
Bei der Anwendung der Faszienrolle wird Druck auf bestimmte Punkte ausgeübt, um Spannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Beide Methoden können sehr effektiv sein, probieren Sie aus, was für Sie am besten funktioniert!
Dehnen vor und nach dem Training ist wichtig für die Erholung der Muskeln. Leichte Dehnungsübungen nach dem Training können helfen, Muskelkater zu reduzieren und die Flexibilität zu erhöhen.
Die Dehnungsübungen sollten mindestens 10 Sekunden lang gehalten werden und sich auf alle wichtigen Muskelgruppen konzentrieren, die während Ihres Trainings beansprucht wurden. Dadurch wird die Durchblutung des Körpers gefördert, was die Regenerationszeit beschleunigen kann.
Eine Abkühlungsroutine kann helfen, den Muskelkater nach einem anstrengenden Training zu verringern, indem sie die Herzfrequenz langsam senkt und die Durchblutung der Muskeln fördert. Die Abkühlung hilft Ihrem Körper, in den Ruhezustand zurückzukehren, und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich wund fühlen oder eine Verletzung erleiden. Dazu können leichte Ausdauersportarten wie fünfminütiges Gehen oder Joggen, Stretching und Atemübungen gehören.
Dies sind nur einige der Tipps, die Ihnen helfen können, sich schnell von einem Training zu erholen und Muskelkater zu reduzieren. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören, angemessene Ruhetage einzulegen, nahrhaftes Essen zu sich zu nehmen und viel zu trinken! Mit diesen einfachen Tipps können Sie schneller wieder ins Fitnessstudio gehen und Ihre Fitnessziele effizienter erreichen.
Die Welt des persönlichen Trainings hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte ...
Viele Menschen plagen sich auf der Arbeit mit Stress, der selbst im Feierabend nicht ...
Schlaf ist so enorm wichtig. Kein Wunder, denn wir erholen uns währenddessen und ...
Kälteresistenz statt Winterspeck! Wenn der Winter an die Türen klopft, verstecken ...
Mit ihren Muskelbergen und Sixpacks lassen uns Action-Stars wie Chris Hemsworth, Jason Momoa, ...
E-Bikes sind aktueller denn je. Kein Wunder, denn sie schonen die Umwelt und transportieren uns ...