
Bildquelle: Sven Mandel CC BY-SA 4.0 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Bildquelle: Sven Mandel CC BY-SA 4.0 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)
Daryl Gurney hat Michael van Gerwen am 14. Spieltag der Premier League of Darts erneut das Fürchten gelehrt. MvG verlor nicht nur das Duell gegen seinen Angstgegner, sondern auch die Tabellenführung. Rob Cross grüßt nach einem souveränen Sieg über Michael Smith nun vom Spitzenplatz. Für einen Skandal in Manchester zeichnete sich Darts-Rüpel Gerwyn Price verantwortlich.
Michael van Gerwen zog im Duell mit Daryl Gurney mal wieder den Kürzeren. Wie schon am 7. Spieltag kassierte der niederländische Superstar eine Pleite gegen den Nordiren, der damit die letzten drei Aufeinandertreffen zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Diesmal hieß es 8:5 für Gurney.
„Super Chin“ erwischte einen Traumstart und führte schnell mit 4:0. Der komfortable Vorsprung hatte bis zum 6:2 weiter Bestand. Doch kampflos wollte sich van Gerwen nicht geschlagen geben und so konnte „Mighty Mike“ noch einmal verkürzen. Aber Gurney behielt die Nerven und fügte dem Weltmeister die dritte Pleite der Saison bei. Dabei hatten MvG (95,2) und Gurney (95,8) nahezu den identischen Drei-Darts-Average, während van Gerwen sogar mit 50 Prozent eine bessere Checkout-Quote vorweisen konnte.
Großer Nutznießer von der Pleite von Michael van Gerwen war Rob Cross. Der formstarke Engländer zeigte im Match gegen Kellerkind Michael Smith eine wahre Machtdemonstration und siegte leicht und locker mit 8:1. Mit nun 20 Punkten führt „Voltage“ das Klassement mit einem Zähler Vorsprung vor MvG an und ist aufgrund seiner aktuellen Verfassung durchaus als Favorit für den Premier League Gesamtsieg zu sehen.
Cross zog schnell auf 5:0 davon und hatte keine Mühe, den Sieg einzutüten. Mit einem Drei-Darts-Average von 102,5 sowie einer starken Doppelquote von 57 Prozent war der Weltmeister von 2018 mindestens eine Nummer zu groß für Smith. Der „Bully Boy“ ist mit 9 Punkten Träger der Roten Laterne und hat keine Chance mehr, die Playoffs zu erreichen. Hierfür qualifizieren sich die Top 4 nach 16 Spieltagen.
Im letzten Spiel des Abends standen sich Gerwyn Price und James Wade gegenüber. Am Ende behielt Wade mit 8:4 die Oberhand und unterstrich als Tabellendritter (17 Punkte) seine Playoff-Ambitionen. Die Partie endete allerdings mit einem Eklat, denn der unterlegene Price verweigerte den Handshake mit Wade.
Die Stimmung zwischen den beiden Darts-Spielern war schon im Vorfeld angespannt. So stieß es Price beim Stande von 2:4 bitter auf, dass „The Machine“ beim Herausnehmen der Pfeile einen hat fallen gelassen und er anschließend zu dicht an ihm vorbeiging und ihn somit in der Konzentration störte. Als Price das Leg verlor, quittierte er das mit einem höhnischen Applaus in Richtung Wade. Doch dieser blieb cool und ließ sich auf das Spielchen mit dem ehemaligen Rugbyspieler nicht weiter ein. Umso süßer dürfte Wade am Ende der Sieg geschmeckt haben.
Für „Ice Man“ Price wird es bei noch zwei ausbleibenden Spieltagen dagegen schwer, sich für das Final Four zu qualifizieren. Mit 15 Punkten ist der Waliser derzeit Sechster.
Im vierten Match des Abends siegte Mensur Suljovic knapp mit 8:6 gegen Peter Wright, bei dem das Ausscheiden bereits besiegelt ist. Der 49-jährige Schotte sorgte aber schon vor Spielbeginn mit seinem Outfit für Furore, trug er doch eine pinke Hose, die mit aufgedruckten Donuts übersät war. Zwar ließ sich „The Gentle“ von der modischen Wahl seines Kontrahenten nicht aus dem Konzept bringen, aber glänzen vermochte keiner der beiden Akteure. So reichte Suljovic ein Drei-Darts-Average von 94 und eine 50-prozentige Checkout-Quote, um „Snakebite“ letztlich in die Schranken zu weisen.
Ein enorm wichtiger Sieg für den Österreicher, der sein Punktekonto auf 17 aufstockte und als Tabellenvierter weiter auf Final-Four-Kurs ist.
Abschließend die Ergebnisse vom Abend in Manchester in chronologischer Reihenfolge auf einen Blick:
Am kommenden Donnerstagabend, den 9. Mai, geht es in der Premier League of Darts mit dem 15. und vorletzten Spieltag weiter. Wer kein Spiel verpassen will, findet mit DAZN einen idealen Versorger. Der Streamingdienst-Anbieter überträgt alle Spiele live und lockt Neukunden mit einem kostenlosen Probemonat. Für weitere Infos einfach den eingebundenen Banner klicken.
Luke Humphries hat sich bei der Darts-WM in London zum ersten Mal in seiner Karriere den Titel ...
Ricardo Pietreczko schrammte bei der Darts-WM 2023 knapp an einer Sensation vorbei. Gegen den ...
Gabriel Clemens und Martin Schindler haben bei der Darts-WM 2023 in London das Achtelfinale ...
Deutscher Feiertag bei der Darts-WM in London! Florian Hempel und Martin Schindler sind Gabriel ...
Gabriel Clemens hat bei der Darts-WM in London souverän die 3. Runde erreicht. Sein ...
Michael van Gerwen erwischte bei der Darts-WM in London einen Auftakt nach Maß. Der ...