Werbung
Werbung


Interessante Tipps

Werbung


Interessantes und Infos


Blick zurück in die Saison 1964/65 - Trainerentlassung von Kurt Baluses beim VfB Stuttgart

Rückblick ins Jahr 1965 - Trainerentlassung von Kurt Baluses beim VfB Stuttgart

Bildquelle: RudolfSimon CC BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons (Bild bearbeitet)

Das Abenteuer Bundesliga startete der VfB Stuttgart 1963 mit Trainer Kurt Baluses, der die Schwaben auf Anhieb auf einen guten 5. Platz führen konnte. Doch die zweite Runde verlief für den Verein und Trainer weniger erfolgreich und so musste Baluses Ende Februar 1965 seinen Posten räumen und der VfB Stuttgart hatte seine erste Trainerentlassung in der noch jungen Bundesliga-Geschichte.

Kurt Baluses übernahm das Traineramt beim VfB Stuttgart zur Saison 1960/61 und wurde Nachfolger von Georg Wurzer, der mit den Schwaben immerhin zweimal Meister (1950, 1952) wurde sowie zwei Pokalsiege (1954, 1958) feiern konnte. Entsprechend groß waren für Baluses die Fußstapfen und das sportliche Erbe alles andere als einfach.

 

Nach wenig überzeugenden Spielrunden in der Oberliga Süd, wollte der VfB für die neue Bundesliga 1963/64 nichts riskieren und so wurde der Kader personell ordentlich aufgerüstet. Die Transferpolitik ging auf und die Neuzugänge wie u.a. die beiden Heimkehrer Rolf Geiger und Erwin Waldner sorgten dafür, dass VfB-Trainer Baluses mit dem Verein einen starken 5. Platz belegen konnte.

VfB Stuttgart feuert Baluses und setzt auf Gutendorf

Doch in der Folgesaison 1964/65 ließ der sportliche Erfolg auf sich warten. Dabei präsentierte sich der VfB Stuttgart unter Kurt Baluses im ersten Saisondrittel noch in guter Verfassung und man blieb zwischen dem 4. bis 9. Spieltag ohne Niederlage. In der Tabelle belegte Stuttgart bis dahin einen Platz im oberen Tabellendrittel und alles deutete darauf hin, als ob man im Schwabenländle erneut eine gute Saison abliefern wird. Doch zu früh gefreut, denn Nach wenig überzeugenden Auftritten und vielen Niederlagen wurde der VfB in der Saison 1964/65 immer weiter nach unten Richtung Abstiegszone durchgereicht. Natürlich geriet auch Baluses mehr und mehr ins Fadenkreuz und Ende Februar kam es dann zur Trainerentlassung.

Nachdem der VfB Stuttgart zwischen dem 16. und 22. Spieltag nur ein Spiel gewinnen konnte und zugleich vier Pleiten kassierte, musste Kurt Baluses am 24. Februar 1965 seinen Hut nehmen. Der VfB Stuttgart belegte zu diesem Zeitpunkt mit 18:26 Punkten den 11. Tabellenplatz, doch der Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht Hertha BSC betrug nur magere zwei Punkte. Als Nachfolger für Baluses setzten die Schwaben auf den redegewandten Rudi Gutendorf, der seinerseits erst wenige Tage zuvor beim MSV Duisburg entlassen wurde.

Baluses zwei Tage nach Niederlage gegen Schweinfurt verstorben

Der VfB Stuttgart konnte den Abstieg letztendlich verhindern und belegte in der Abschlusstabelle der Bundesliga-Saison 1964/65 den 12. Platz. Nach seiner Entlassung beim VfB heuerte Kurt Baluses als Trainer bei den Offenbacher Kickers an, die er zur neuen Saison übernahm.

Kurt Baluses blieb fast drei Jahre Trainer der Offenbacher Kickers, ehe er im Sommer 1971 die Trainerbank von Ludwigsburg 07 übernahm. Das Engagement sollte leider nur 9 Monate andauern. Nur zwei Tage nach der Niederlage gegen den 1. FC Schweinfurt starb Kurt Baluses am 28. März 1972!


Weitere Berichte zu den Trainerentlassungen in der Bundesliga

Saison 1975/76: Trainerentlassung von Max Merkel beim FC Schalke 04

Als Max Merkel 1975 Trainer beim FC Schalke 04 wurde, kündigte der legendäre ...

Saison 1975/76: Trainerentlassung von Herbert Burdenski bei Werder Bremen

Werder Bremen ist eigentlich für Kontinuität auf der Trainerbank bekannt. Das sah in ...

Saison 1975/76: Trainerentlassung von Helmut Kronsbein bei Hannover 96

Meistertrainer Helmut Kronsbein erlang bei Hannover 96 Kultstatus. Insgesamt viermal trainierte ...

Saison 1975/76: Trainerentlassung von Zlatko Cajkovski beim 1. FC Köln

Beim 1. FC Köln machte sich Zlatko „Tschik“ Cajkovski unsterblich - die ...

Saison 1975/76: Trainerentlassung von Otto Rehhagel bei Kickers Offenbach

Seine lange, erfolgreiche Trainerkarriere in der Bundesliga begann für Otto Rehhagel bei ...

Saison 1974/75: Trainerentlassung von Janos Bedl beim Wuppertaler SV

Im Sommer 1975 endete für den Wuppertaler SV nach drei Jahren das Abenteuer Bundesliga. ...


Werbung