Formel 1 - Saison 2015 - Großer Preis von Mexiko - WM-Stand

Formel 1 - Saison 2015 - Großer Preis von Mexiko - WM-Stand

Nach dem 17. Rennen der Saison 2015 befindet sich Lewis Hamilton mit 345 Punkten auf dem ersten Platz Formel 1 WM-Wertung. Bei der Konstrukteurs-WM 2015 führt Mercedes mit 617 Punkten

Fahrerwertung

# Fahrer Team Siege Punkte
1 Hamilton, Lewis Mercedes 10 345
2 Rosberg, Nico Mercedes 4 272
3 Vettel, Sebastian Ferrari 3 251
4 Bottas, Valtteri Williams 0 126
5 Räikkönen, Kimi Ferrari 0 123
6 Massa, Felipe Williams 0 117
7 Kvyat, Daniil Red Bull 0 88
8 Ricciardo, Daniel Red Bull 0 84
9 Pérez, Sergio Force India 0 68
10 Verstappen, Max Toro Rosso 0 47
11 Grosjean, Romain Lotus F1 0 45
12 Hülkenberg, Nico Force India 0 44
13 Nasr, Felipe Sauber 0 27
14 Maldonado, Pastor Lotus F1 0 26
15 Sainz, Carlos Toro Rosso 0 18
16 Button, Jenson McLaren 0 16
17 Alonso, Fernando McLaren 0 11
18 Ericsson, Marcus Sauber 0 9

Konstrukteurswertung

# Team Siege Punkte
1 Mercedes 14 617
2 Ferrari 3 374
3 Williams 0 243
4 Red Bull 0 172
5 Force India 0 112
6 Lotus F1 0 71
7 Toro Rosso 0 65
8 Sauber 0 36
9 McLaren 0 27
Letztes Rennen Rennkalender Nächstes Rennen Fahrer und Teams

Werbung


Mercedes verteidigt WM-Titel - Ferrari mit deutlicher Steigerung

In der Konstrukteurswertung war Mercedes mal wieder siegreich - und zwar sehr deutlich. Die Silberpfeile konnten die Titelverteidigung schon vorzeitig beim Großen Preis von Russland feiern. Dem 15 von 19 Formel 1 Rennen der Saison. Beeindruckende 703 Zähler holte das Duo Hamilton / Rosberg und somit zwei mehr als beim Titelgewinn im Vorjahr.

Ferrari konnte sich im Vergleich zur Saison 2014 um zwei Plätze steigern. Mit 428 Punkten wurde der italienische Traditionsstall Zweiter im Formel 1 WM Stand der Teams. Rang drei mit 257 Zählern ging an Williams, die ihren Platz verteidigen konnten, während Red Bull (187) auf den 4. Platz abrutschte. Enttäuschend schnitt derweil McLaren ab, die es in der Formel 1 Tabelle nur auf 27 Punkte brachten. Für das britische Traditionsteam war es das schlechteste Ergebnis seit 1980.