Formel 1 - Saison 2010 - Großer Preis von Italien - Qualifikation

Formel 1 - Saison 2010 - Großer Preis von Italien - Qualifikation

Beim 14. Qualifying der Saison 2010 sorgte Fernando Alonso mit der schnellsten Zeit für Aufsehen. Er starte beim Rennen demnach von der Pole Position.

# Fahrer Team Q1 Q2 Q3
1 Alonso, Fernando Ferrari 1:22.646 1:22.297 1:21.962
2 Button, Jenson McLaren 1:23.085 1:22.354 1:22.084
3 Massa, Felipe Ferrari 1:22.421 1:22.610 1:22.293
4 Webber, Mark Red Bull 1:23.431 1:22.706 1:22.433
5 Hamilton, Lewis McLaren 1:22.830 1:22.394 1:22.623
6 Vettel, Sebastian Red Bull 1:23.235 1:22.701 1:22.675
7 Rosberg, Nico Mercedes 1:23.529 1:23.055 1:23.027
8 Hülkenberg, Nico Williams 1:23.516 1:22.989 1:23.037
9 Kubica, Robert Renault 1:23.234 1:22.880 1:23.039
10 Barrichello, Rubens Williams 1:23.695 1:23.142 1:23.328
11 Sutil, Adrian Force India 1:23.493 1:23.199
12 Schumacher, Michael Mercedes 1:23.840 1:23.388
13 Kobayashi, Kamui Sauber 1:24.273 1:23.659
14 Buemi, Sébastien Toro Rosso 1:23.744 1:23.681
15 Petrov, Vitaly Renault 1:24.086 1:23.819
16 Alguersuari, Jaime Toro Rosso 1:24.083 1:23.919
17 de la Rosa, Pedro Sauber 1:24.442 1:24.044
18 Trulli, Jarno Lotus 1:25.540
19 Kovalainen, Heikki Lotus 1:25.742
20 Liuzzi, Vitantonio Force India 1:25.774
21 Glock, Timo Virgin 1:25.934
22 di Grassi, Lucas Virgin 1:25.974
23 Senna, Bruno HRT 1:26.847
24 Yamamoto, Sakon HRT 1:27.020
Letztes Rennen Rennkalender Nächstes Rennen Fahrer und Teams

Werbung


Premiere: Hülkenberg holt sensationell erste Pole Position

Fernando Alonso brannte mit seinem Ferrari in drei Qualifyings die schnellste Runde in den Asphalt. Zudem glückte Lewis Hamilton beim Rennen in Kanada einmal das beste Formel 1 Qualifying Ergebnis. Für eine dicke Überraschung sorgte außerdem Nico Hülkenberg beim vorletzten Rennen in Brasilien. Denn im unterlegenen Williams-Cosworth brachte der Deutsche unter schwierigsten Bedingungen das Kunststück fertig, sich den 1. Startplatz zu sichern. Es war die erste Pole Position in der Karriere von Hülkenberg.