Aktuelle Fußball Nachrichten finden Sie bei uns stets auf Sport-90! Neben der Bundesliga ist auch die Champions League, aber auch das Geschehen rund um die deutsche Nationalmannschaft immer wieder ein großes Thema bei uns.
Basketball Bundesliga und NBA Nachrichten finden Sie in dieser Kategorie. Bleiben Sie mit unseren Basketball News auf dem Laufenden!
Handball Nachrichten aus der DBK Bundesliga und der Nationalmannschaft bei Sport-90!
Boxnachrichten aus aller Welt auf Sport-90! Aktuell und kompetent!
Motorsport Nachrichten aus aller Welt! Formel 1 & DTM auf Sport-90!
Eishockey Nachrichten und Berichte zur NHL und DEL auf Sport-90!
Sportarten aktuell und informatiell aufbereitet. WWE News und viele andere Infos auf Sport-90!
Favoriten und Quoten der Fußball EM 2016
Livetipsportal Wettanbieter Vergleich
"Der Pokal hat seine eigenen Gesetze" - diese weitverbreitete Fußballer-Weisheit wird vor allem dann sehr häufig benutzt, wenn sich wieder einmal ein Bundesligist bei einem unterklassigen Verein aus dem DFB-Pokal verabschiedet hat. Regelmäßig werden dann aus bislang weitgehend unbekannten Amateuren Helden für einen Tag, die sich mit DEM Moment ihrer Karriere einen Platz in den Geschichtsbüchern des Pokals sichern können. Über diese Helden und generell über die aktuellen Geschehnisse im DFB-Pokal berichtet Sport-90 stets ausführlich.
Der DFB-Pokal dürfte wohl eines der geschichtsträchtigsten Wettbewerbe der Welt sein. Hier kämpfen Underdogs gegen die vermeintlichen Favoriten um den nationalen Titel im deutschen Fußball. Dabei kam es nicht selten zu Überraschungen. Beispielsweise als die Amateure von Hertha BSC 1993 im Finale knapp Bayer 04 Leverkusen unterlagen. Solche Geschichten kann nur der DFB-Pokal schreiben.
Wir liefern hierzu zahlreiche Fakten, Ergebnisse und Spielberichte zu den jeweiligen Pokalrunden samt seinen Begegnungen. Mit dabei sind natürlich auch die Spielberichte zu den Amateurvereinen, die im DFB-Pokal um den Einzug in die nächste Runde kämpfen.
Bayern München steht im Viertelfinale des DFB-Pokal. Bei Hertha BSC löst die Kovac-Elf aber erst in der Verlängerung das Ticket. Weniger Mühe hatten RB Leipzig und der FC Schalke, auch Augsburg ist weiter. Borussia Dortmund verabschiedet sich derweil nach einem packenden Thriller mit Werder Bremen, während sich Bayer Leverkusen blamiert.
Bayer Leverkusen ist mit einem 5:0-Kantersieg in Gladbach ins Achtelfinale des DFB-Pokals gestürmt. Auch RB Leipzig hat mit der TSG Hoffenheim keine große Mühe und kann sich auf Joker Werner verlassen. Umso enger war es für den BVB, der sich im Duell mit Union Berlin in letzter Sekunde weiter zittert. Der FC Schalke siegt glücklich im Elfer-Krimi beim 1. FC Köln.
Am heutigen Abend um 18.30 Uhr kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen in der 2. Runde des DFB-Pokals zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Union Berlin. Die Partie gab es bereits vor zwei Jahren in eben jener Runde. Wir liefern Euch 11 Gründe, weshalb Union gegen den BVB gewinnen wird.
Bayern München zieht ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein, lässt beim Dorfklub SV Rödinghausen aber die Souveränität vermissen. Fortuna Düsseldorf lässt nach einem Blitz-Gegentor beim SSV Ulm nichts anbrennen, während sich Augsburg und Wolfsburg in Bundesliga-Duellen durchsetzen. Der HSV ist ebenfalls weiter und Hertha BSC darf weiter vom Finale im eigenen Stadion träumen.
Pokal-Wahnsinn in Fürth: Das Kleeblatt schnuppert an der Sensation, doch zwei Last-Minute-Treffer von Witsel und Reus bewahren Borussia Dortmund vor der Blamage. Auch der SC Freiburg und Hertha BSC haben bei ihren vermeintlichen Pflichtaufgaben reichlich Mühe. Eine böse Überraschung erlebt derweil das Zweitliga-Duo VfL Bochum und Jahn Regensburg.
Titelverteidiger Eintracht Frankfurt blamiert sich im Pokal bis auf die Knochen und scheitert bei Underdog Ulm. Aber auch der VfB Stuttgart ist sensationell raus. Der behäbige FC Bayern hatte derweil in Drochtersen viel Mühe, genau wie Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und 1. FC Nürnberg die sich bei Underdogs in die nächste Runde quälten. Hoffenheim und Bremen sorgen wie der HSV für ein Torfestival.
Es ist angerichtet: Das Finale im DFB-Pokal bestreiten Bayern München und Eintracht Frankfurt. Die Hessen sicherten sich ihre zweite Endspielteilnahme in Folge durch einen 1:0-Erfolg auf Schalke. Matchwinner war Jovic, der traumhaft per Hacke traf. Doch die SGE hatte auch Glück. Der FC Bayern spielte derweil in Leverkusen groß auf!
Dem FC Schalke reichte im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Wolfsburg eine durchschnittliche Leistung und Burgstaller, um den Sprung ins Halbfinale zu schaffen. Dort steht auch Eintracht Frankfurt, die sich gegen patzende Mainzer behaupten. Der schonungslose FC Bayern und Bayer Leverkusen stehen ebenfalls im Halbfinale.
Der FC Bayern lässt beim 2:1-Erfolg im Achtelfinale des DFB-Pokals über den BVB dem Titelverteidiger zunächst überhaupt keine Chance, muss am Ende aber ordentlich um das Viertelfinalticket zittern. Das gilt auch für Werder Bremen, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt, die nur knapp und mit Mühe jeweils die Oberhand behielten.
Im Pokal-Achtelfinale treffen mit Bayern München und Borussia Dortmund zwei Final-Dauergäste der letzten Jahre frühzeitig aufeinander. So mancher Fan sieht damit Chance auf eine attraktive Paarung im Endspiel geschmälert, aber es gibt noch reichlich heiße Eisen im Feuer. Die Hoffnung auf einen echten Kracher im DFB Pokalfinale 2018 besteht.
Was für ein Pokalleckerbissen: Der FC Bayern setzt sich im Topspiel der 2. Runde im DFB-Pokal bei RB Leipzig nach einem mitreißenden Fight im Elfmeter-Drama durch. Auch die Bundesliga-Kellerkinder Werder Bremen und 1. FC Köln gaben ein Lebenszeichen von sich. Zudem siegten BVB, Schalke und Leverkusen ganz souverän.
Die 1. Runde im DFB-Pokal hatte wieder einige Überraschungen parat. Der HSV und FC Augsburg blamierten sich bei Drittligisten, während sich die Topfavoriten FC Bayern und Borussia Dortmund keine Blöße gaben. Schalke musste lange zittern, auch Hertha in Rostock gegen Hansa, wo Chaoten zwei Spielunterbrechungen forcierten.
Das Gigantenduell im Halbfinale des DFB-Pokals hat Borussia Dortmund beim FC Bayern mit 3:2 gewonnen und sicherte sich somit zum vierten Mal in Serie das Finalticket. In einer spannenden Partie wechselte die Führung dreimal, wobei die Münchner für ihren Chancenwucher bestraft wurden. Auch Eintracht Frankfurt erreichte das Finale, die sich in Gladbach im Elfer-Krimi durchsetzen konnten.
Bayern München reichten gegen Schalke im Pokal-Viertelfinale 30 starke Minuten und Robert Lewandowski, um das Halbfinal-Ticket im DFB-Pokal zu lösen. Auch Gladbach und Eintracht Frankfurt sind weiter und treffen nun aufeinander. Bayern bekommt es wohl mit dem BVB zu tun, dessen Spiel gegen Sportfreunde Lotte aber abgesagt wurde.
Im Achtelfinale des DFB-Pokals zittert sich Borussia Dortmund gegen Hertha weiter, auch der FC Bayern überzeugt nicht. Umso souveräner agierten der FC Schalke 04, Gladbach und auch Hamburg, die ebenfalls das Viertelfinale erreichten. Dort kommt es zum Kracher zwischen Bayern und Schalke, der BVB hat Losglück.
Pokalzeit: Am Dienstag und Mittwoch geht das Achtelfinale im DFB-Pokal über die Bühne. Auch der FC Bayern (gegen Wolfsburg) und Borussia Dortmund (gegen Hertha BSC) sind im Einsatz, wobei die Partien live im Ersten übertragen werden. In unserer Vorschau stimmen wir auf den Kampf um die Viertelfinaltickets ein.
Borussia Dortmund hat gegen Union Berlin in der 2. Runde des DFB-Pokals gerade noch den Kopf aus der Schlinge gezogen und im Elfmeterschießen das bessere Ende für sich gehabt. Bayern München machte es gegen Augsburg weniger spannend, auch Schalke, Köln und Wolfsburg sind weiter. Eine Sensation gab es in Walldorf.
Bayer Leverkusen hat sich in der 2. Runde des DFB-Pokals blamiert und musste sich bei Drittliga-Aufsteiger Sportfreunde Lotte in einem Elfer-Drama geschlagen gegen. Deutlich besser machte es das Bundesliga-Trio Gladbach, Hertha BSC und HSV, die sich keine Blöße gaben und ihre Aufgaben gegen unterklassige Teams souverän meisterten!
Der FC Bayern, Borussia Dortmund und Schalke 04 haben sich in der 1. Runde des DFB-Pokals keine Blöße gegeben. Doch viele andere Bundesligisten mussten sich wahrhaftig weiter zittern. Für Werder Bremen ist hingegen mal wieder Endstation. Doch die Grün-Weißen schieden nicht als einziger Bundesligist aus! Unser Roundup klärt auf.
Pep holt den Pott: Der FC Bayern München ist zum 18. Mal Pokalsieger. Im Finale gegen Borussia Dortmund fiel die Entscheidung nach torlosen 120 Minuten aber erst im Elfmeterschießen, wo gleich zwei BVB-Akteure scheiterten. Somit gab es für Pep Guardiola ein Happy End beim tränenreichen Abschied.
Das Traumfinale im DFB-Pokal ist perfekt! Borussia Dortmund setzte sich im Halbfinale nach bärenstarker Vorstellung hochverdient mit 3:0 bei Hertha BSC durch und machte somit den Traum der Berliner vom Endspiel im eigenen Stadion zunichte. Bereits am Dienstag sicherte der FC Bayern dank Thomas Müller und Vidal-Schwalbe das Finalticket.
Im DFB-Pokal gab sich Borussia Dortmund keine Blöße und setzte sich beim FC Augsburg souverän durch. Der FC Bayern hatte gegen Aufsteiger Darmstadt schon mehr Mühe ist aber genau wie Hertha und Leverkusen eine Runde weiter. Dagegen musste Gladbach die Segel streichen, die im Torfestival gegen Bremen den Kürzen zogen.
In der 2. Runde des DFB-Pokals behielt Gladbach erneut gegen Schalke die Oberhand, während Borussia Dortmund Stefan Effenberg und Paderborn mit 7:1 nach Hause schickten. Der FC Bayern überrollte derweil den Titelverteidiger aus Wolfsburg. Eine böse Überraschung gab es für Eintracht Frankfurt, Mainz und RB Leipzig.
Mit dem HSV, Hoffenheim und Ingolstadt mussten drei Bundesligisten nach der 1. Runde im DFB-Pokal die Segel streichen. Besser lief es für die heißen Titelaspiranten wie Bayern München, BVB, Wolfsburg und Gladbach. Trauriger Höhepunkt: Die Partie zwischen dem VfL Osnabrück gegen RB Leipzig wurde nach einer Schiedsrichterattacke abgebrochen.
Auf geht es in die erste Runde im DFB-Pokal. Zahlreiche Partien, in denen die Underdogs den Großen ein Bein stellen wollen, um die nächste Runde zu erreichen. Wir haben erste Informationen und eine tolle Übersicht zu einzelnen Spielen vorbereitet!
Im DFB-Pokal gelang Arminia Bielefeld eine faustdicke Überraschung, als man am gestrigen Abend den Favoriten Borussia Mönchengladbach aus dem Wettbewerb kegelte. Ebenfalls im Halbfinale steht der FC Bayern München, der Bayer Leverkusen im Elferkrimi besiegen konnte. Ferner erreichte auch Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg die nächste Runde.
Das Achtelfinale im DFB-Pokal hatte lediglich eine Überraschung parat. So gewann Arminia Bielefeld gegen ein enttäuschendes Werder Bremen mit 3:1. Bremen ist nach dieser Blamage ausgeschieden. Die Favoriten aus den anderen Partien kamen hingegen allesamt ins Viertelfinale.
Schalke 04 ist als Favorit in die Partie gegen Dynamo Dresden gegangen und musste am Ende eine derbe Enttäuschung verkraften. In der ersten Runde im DFB-Pokal setzte es gegen den vermeintlichen Underdog eine 1:2-Niederlage.
In der 1. Runde des DFB-Pokals kommt es zu einigen interessanten Partien, die aus der Auslosung resultierten. So wurde gestern Abend im „WM-Club“ auf ARD die erste Runde im DFB-Pokal 2014/2015 ausgelost. Borussia Dortmund reist zu den Stuttgarter Kickers und Bayern München muss beim Drittligisten Preußen Münster antreten!
Der FC Bayern München hat einen weiteren Pokalsieg eingefahren! Gegen Borussia Dortmund siegte man im Finale des DFB-Pokals mit 2:0! Es war über weite Strecken faires Spiel, das von zahlreichen Höhepunkten geprägt wurde. Erst in der Verlängerung setzte sich Bayern München gegen den ewigen Rivalen Borussia Dortmund durch!
In unserem Sportmagazin findet selbstverständlich auch der DFB-Pokal seinen Platz. Dabei berichten wir von den einzelnen Runden im nationalen Pokal und beliefern Euch mit den heißesten Infos zum Wettbewerb. David gegen Goliath – Partien, die jeder Fußballfan sehen möchte. Bei uns seid Ihr genau richtig, denn wir bringen Euch näher ans Geschehen.
Unzählige Berichte rund um den DFB-Pokal werden bei uns thematisiert und veröffentlicht. Der Kampf um die zweitwichtigste Trophäe im deutschen Fußball fesselt nahezu jeden Fußballfan in Deutschland. Der Kampf der Underdogs gegen die Favoriten steht dabei meist im Vordergrund.